Der Landkreis Börde freut sich über großen Andrang auf dem Regionaltag Elbe-Börde-Heide am 23.01.2024.
Die Internatsschule Hadmersleben lud Partner aus Bildung und Wirtschaft, Förderer und Unterstützer der Schule zur feierlichen Einweihung neuer…
Auch 2024 ist es wieder soweit: Vom 19.01 bis zum 28.01.2024 präsentiert sich der Landkreis Börde als einer von knapp 1.300 Austellern auf der Grünen…
Am 15. Januar 2024 war es so weit und die neuen Natura 2000-Informationstafeln konnten im Olbe- und Bebertal bei Haldensleben eingeweiht werden.
Was bringt das Jahr 2024 für die Angelfreunde im Landkreis Börde? Dieser Frage wurde im gemeinsamen Termin nachgegangen.
Wie bei der vorangegangenen Landesfesten wird sich der Landkreis Börde auch 2024 gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Firmen im Nachbarlandkreis…
Die Kreisvolkshochschule Börde startet motiviert ins neue Jahr und lädt dazu ein, sich selbst etwas Gutes zu tun. Das abwechslungsreiche…
Statement von Landrat Martin Stichnoth zu den Bauernprotesten:
Nach erneutem Fallenfang eines Asiatischen Laubholzbockkäfers in einer Lockstofffalle im Wiesenpark der Stadt Magdeburg wurde die Allgemeinverfügung…
Heute früh verabschiedete Landrat Martin Stichnoth 84 Einsatzkräfte vom Fachdienst Brandschutz 2 zum Hochwassereinsatz nach Mansfeld-Südharz.
Auch in diesem Jahr besuchten uns wieder die Sternensinger, um den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ zum Landkreis…
Der Landkreis Börde entsendet 141 Einsatzkräfte zur Bekämpfung der Hochwasserlage im Katastrophengebiet.
Drei neue Einsatzfahrzeuge verstärken seit Dezember den Rettungsdienst der Johanniter in den Rettungswachen Hermsdorf, Wolmirstedt und Angern.
Vier Monate vor geplanter Fertigstellung konnte Landrat Martin Stichnoth heute Vormittag die K1171 in der Ortslage Wolmirstedt offiziell für den…
Die Aktion „Weihnachtswunschbaum 2023“ endete am 20. Dezember 2023 erfolgreich.
Die Kreisverwaltung verzichtet vom 20.12. bis einschließlich 07.01.2024 auf Vollstreckungsmaßnahmen.
Landrat Martin Stichnoth begrüßt Vertreter aus dem „Verband der Kleingärtner der Region Börde-Ohre e.V.“ und dem Kreisverband der Kleingärtner e.V.…
Ab dem 02.01.2024 können die Anträge auf Zulassung gestellt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Teilnehmer pro Prüfungstermin begrenzt.
Seite 7 von .
Zum Veranstaltungskalender des Landkreises Börde
Nützliches auf einen Blick
Persönlicher Kontakt
Landkreis Börde Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben
Triftstraße 9-10 39387 Oschersleben (Bode)
Kronesruhe 8 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-0 Fax: +49 3904 49008
E-Mail: kreisverwaltung@landkreis-boerde.de
Sprechzeiten
Di. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrDo. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Straßenverkehrsamt
Mo. geschlossenDi. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 UhrMi. 8:00 - 12:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 UhrFr. 8:00 - 11:30 Uhroder nach Vereinbarung
Sprechzeiten Amt für Soziales und Integration - Bereich Migration
Di. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 UhrDo. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhroder nach Vereinbarung
Telefonhotline - Wohngeld - Amt für Soziales und Integration - Bereich Wohngeld
Telefon: +49 3904 7240-4100Mo., Mi. und Do. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 UhrDi. 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 UhrFr.: 8.00 - 12.00 Uhr
Postanschrift
Landkreis Börde Postfach 10 01 53 39331 Haldensleben
Bankverbindung
Kreissparkasse Börde IBAN: DE96 8105 5000 3400 0053 54 BIC: NOLADE21HDL
Kontaktdaten, Standorte und Sprechzeiten weitere Ämter