Jetzt bewerben

"Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Börde 2024

Sie unterstützen Ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege?

Dann bewerben Sie sich um die Auszeichnung: “Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Börde“, um Ihre familienbewusste Personalpolitik auf lokaler Ebene nach innen und außen sichtbar zu präsentieren.

Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Landkreis Börde tragen mit Hilfe verschiedener Maßnahmen und Angebote zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit zu einem bestimmenden Instrument der Personalpolitik geworden. Sie zählt zu den wichtigsten gehaltsunabhängigen Kriterien für die Attraktivität von Unternehmen und Institutionen als Arbeitgebende. Unternehmen, die sich als familienfreundlich positionieren, haben daher einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften. 

Aus diesem Grund hat das Lokale Bündnis für Familie Börde die Idee der Auszeichnung familienfreundlicher Arbeitgeber für den Landkreis Börde entwickelt, die der Landkreis Börde gemeinsam mit dem Jobcenter Börde seit 2023 auslobt.

Informieren Sie sich hier über die Vorteile familienfreundlicher Personalpolitik und den Zertifizierungsprozess.

 

VORTEIL FAMILIENFREUNDLICHKEIT

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen wissen: Familienfreundlichkeit zahlt sich aus! Untersuchungen bestätigen, dass eine familienbewusste Personalpolitik:

  • ein zentrales Element der Fachkräftegewinnung ist, 

  • die Zufriedenheit und Motivation der Beschäftigten positiv beeinflusst,

  • bessere Arbeitsleistung der Beschäftigten und eine höhere Identifikation mit dem Unternehmen bewirkt,

  • die Zahl der Krankmeldungen verringert

  • und Beschäftigte dem Unternehmen treu bleiben und so mit ihrem wertvollen Wissen für den Betrieb länger erhalten bleiben.

 

WARUM BEWERBEN?

Die Auszeichnung stellt eine besondere Wertschätzung für all die Arbeitgebenden dar, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und sich für eine familienfreundliche Personalpolitik stark machen.

Ihre Vorteile als ausgezeichneter Arbeitgeber:

  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Imagegewinn

  • erhöhte Bindung und Motivation von Beschäftigten 

  • Wettbewerbsvorteil bei der Suche nach Fach- und Führungskräften, -vor allem für kleine und mittlere Unternehmen

  • wertvolle Vernetzung mit anderen Unternehmen

 

BEWERBUNG

Die vom Landkreis Börde und Jobcenter Börde ausgelobte Auszeichnung wurde mit der Unterstützung von regionalen wirtschafts- und familienfreundlichen Institutionen entwickelt. Durch die Auszeichnung erhalten Unternehmen und Betriebe aus dem Landkreis Börde die Chance, sich mit ihren Aktivitäten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als attraktiver Arbeitgeber und attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Ihre Bewerbung ermöglicht Ihnen eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem Thema Familienfreundlichkeit.

 

VERFAHREN

Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen mit einem Betriebsstandort im Landkreis Börde sind ab dem 1 Juli 2024 zu der Anmeldung an der „Auszeichnung familienfreundliches Unternehmen" zugelassen.  Es können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber selbst - aber auch Betriebsräte und Beschäftigte für ihr Unternehmen über die Homepages des Landkreises Börde und des Jobcenters Börde bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2024.

Die Bewerbung ist kostenfrei und der erforderliche Aufwand ist überschaubar. Sie füllen zunächst den Bewerbungsbogen aus. 

Neben verschiedenen familienfreundlichen Maßnahmen in diversen Handlungsfeldern (Arbeitszeit, Karenz und Wiedereinstieg, Elternförderung usw.) werden auch Aufgeschlossenheit und Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung familienbewusster Maßnahmen bewertet. Einige mit „nein“ beantwortete Fragen schaden hier nicht,- sondern zeigen möglichen Handlungsbedarf auf.

Eine Jury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner zusammensetzt, wird die Angaben beurteilen. Die Einschätzung Ihrer Bemühungen um Familienfreundlichkeit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung basiert in erster Linie auf diesem Bewerbungsbogen. Zudem werden Branchengegebenheiten und die Betriebsgröße berücksichtigt. Anhand des bewerteten Fragebogens (siehe pdf- Formular) werden die Inhalte in einem angekündigten Gespräch erörtert. 

Dieser kurze Unternehmensbesuch (ca.1 Stunde) durch ein Mitglied der Auswahljury, bei dem die Angaben aus dem Fragebogen vertiefend besprochen werden, bietet auch Raum für Beratung, Anregungen und weitere Unterstützungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. 

 

AUSZEICHNUNG

Die Auszeichnungen werden jährlich im Herbst durch den Landrat verliehen. Zu diesem feierlichen Akt werden auch Medienvertreter eingeladen. Sie erhalten eine Urkunde über die Verleihung der Auszeichnung und eine Grafikdatei mit dem Logo „Familienfreundliches Unternehmen“.

Im Anschluss können Sie das Logo zwei Jahre lang für Ihre Innen- und Außendarstellung verwenden (z.B. auf Ihrer Website, bei Stellenausschreibungen oder im Briefkopf).

Danach ist eine “Re-Zertifizierung“ möglich.

 

JURY

Eine mehrköpfige unabhängige Jury, bestehend aus Mitgliedern des Lokalen Bündnisses für Familie sowie Wirtschaft, Verwaltung und Gemeinwohl, begutachtet die Bewerbungsunterlagen und führt bei Bedarf die Gespräche mit den Bewerbern:

  • Wirtschaftsjunioren Börde, Frau Stefanie Fuhrmann (1. stellv. Vorsitzende)

  • Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V., Herr Sebastian Schenk (Geschäftsführer)

  • Landkreis Börde, Amt für Wirtschaft, Tourismus und Kultur, Frau Nancy Krehl (Wirtschaftsförderung)

  • Landkreis Börde, Frau Katja Klommhaus (Gleichstellungsbeauftragte)

  • Jobcenter Börde, Frau Birgit Borkowski (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt – BCA)

  • LIBa Besser essen-mehr bewegen e.V., Frau Evelyn Brämer (Geschäftsführerin)

  • WelcomeCenter Sachsen-Anhalt, Frau Kerstin Mogdans (Koordinatorin)

  • DRK Kreisverband Börde e.V., Andrea Diegelmann, (Leiterin DRK-Familienzentrum)

  • Mehrgenerationenhaus eHfa, Frau Sylke Kühling (Quartiersmanagerin)