
© pixabay.com
Amtliche Trichinenuntersuchungen von freilebendem Wild im Landkreis Börde
Fleischhygiene, Untersuchung von Wildfleisch auf Trichinen
Gemäß der Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung (TierLMÜV) und der Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung (TierLMHV) ist das Fleisch von Wildschweinen, Dachsen und anderen Wildtieren, die Träger von Trichinen sein können, auf den Befall mit Trichinen zu untersuchen, bevor es weiterverarbeitet werden kann.
Nachfolgend können Sie sich über das Ergebnis der von Ihnen eingereichten Untersuchungsprobe anhand der Wildursprungsnummer informieren. Die Daten werden jeweils montags, dienstags und donnerstags aktualisiert.
Bei einem positiven Ergebnis sind weitere Untersuchungen erforderlich, deshalb erfolgt keine Veröffentlichung. In diesem Fall setzten wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Zusätzlich zu dieser Information erhalten Sie den Befund und einen Kostenbescheid über 9,30 EUR postalisch übersandt.
Bitte beachten Sie, dass unser Kurierdienst aus organisatorischen Gründen spätestens um 10:00 Uhr die Trichinenproben am Standort in Oschersleben abholt.
Aktuelle Befunde der Trichinenuntersuchung
ST0204730 | 05.02.2025 | 17.02.2025 | negativ |
ST001344 | 13.02.2025 | 17.02.2025 | negativ |
ST0395566 | 15.02.2025 | 17.02.2025 | negativ |
ST0359359 | 16.02.2025 | 19.02.2025 | negativ |
ST0317693 | 18.02.2025 | 19.02.2025 | negativ |
ST2501 | 12.02.2025 | 19.02.2025 | negativ |
ST0365441 | 17.02.2025 | 19.02.2025 | negativ |