Landkreis

Verträge für eine Ausbildung beim Landkreis Börde in der Tasche / angehende Verwaltungsfachangestellte beginnen am 3. August 2020 mit der Lehre

Die Ausbildungsverträge für 9 Jugendliche sind bereits unter Dach und Fach. Einer folgt noch. Damit beginnen 10 Jugendliche am 3. August 2020 mit ihrer 3-jährigen Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung beim Landkreis Börde. In den nächsten Tagen werden weitere Ausbildungsverträge abgeschlossen. 3 für Straßenwärter, 3 für Notfallsanitäter und 2 für Duale Studenten in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“.

In diesen Tagen im Sitzungsraum der Kreisverwaltung in der Bornschen Straße in Haldensleben. Die ersten 9 jungen Leute bekommen einen Vertrag für eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung beim Landkreis Börde. Martin Stichnoth setzt seinen Namenszug unter die Dokumente.

Der Landrat nutzt die Gelegenheit, um mit den künftigen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. „Wir setzen auf die Jugend“, sagt er. „Nicht nur in der Wirtschaft fehlt qualifiziertes Personal, auch öffentliche Verwaltungen haben Fachkräftebedarf. Unsere Personalentwickler haben zum Beispiel analysiert, dass bis 2025 rund 150 Mitarbeiter in den Ruhestand gehen. Hängen Sie sich also richtig rein“, betont Stichnoth. „Erreichen Sie nach 3 Ausbildungsjahren gute Ergebnisse, dann haben Sie auch die Chance, einen festen Anstellungsvertrag in einer Verwaltung zu bekommen, die für die Folgejahre alle Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Entwicklung bietet.“


Bildunterschrift:

Im Zuge eines öffentlich ausgeschriebenen Bewerberverfahrens haben sich  Lukas Saatze/Hornhausen, Konstantin Schmidt/Ampfurth, Sarah Sophie Bollert/ Eimersleben, Kristin Rühlmann/Erxleben, Isabel Kohl/Jersleben, Lucy Westendorf/Wedringen, Isabell Otte/Oschersleben, Sara Raecke/Haldensleben und Linda Denecke/Wanzleben durchgesetzt.

 

 

Letzte Aktualisierung: 26.02.2020 12:55 Uhr