Erleben

„Tag der Börde“ auf der Internationalen Grüne Woche Großer Andrang an der Bühne und am Messestand des Landkreises Börde

Am 21. Januar 2020 war es soweit. Landrat Martin Stichnoth eröffnet in der Sachsen-Anhalt-Halle 23 b die 8. Auflage des „Tages der Börde“ in Berlin. Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft gestalten die Abläufe. Fotos vom Tag gibt es auf www.landkreis-boerde.de (Aktuelles aus dem Landkreis).

„Der Tag war ein Erfolg“, resümiert Landrat Martin Stichnoth. „Die Zuschauerplätze vor unserer Show-Bühne waren durchgängig belegt. Am Messestand vermitteln wir auch noch bis Sonntag Informationen zu touristischen Zielen und Großveranstaltungen. Oft stehen die Angebote der Motorsport Arena Oschersleben und der Sommermusikakademie in Hundisburg im Besucherfocus. Die Standbetreuer haben alle Hände voll zu tun, die Besucher mit Informationen zu füttern. Von daher werde ich dem Kreistag vorschlagen, auch 2021 einen Tag der Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin durchzuführen.“


Die Bühnenpräsentation:

„De Mädels“, Frauen des Heimat- und Kulturvereins Dahlenwarsleben, bemühen Schlager und Pop, um in stilvoller Kleidung „älterer Damen“ Lebens- und Liebesgeschichten zu besingen. „Irmchen“, „Gertrud“, „Martha“, „Hilde“, „Waltraud“ und „Lieselotte“ heizen das Publikum auf. Der beste Lohn, alle Zuschauerplätze sind besetzt.

Erneut dabei, die Bigband der Oschersleber Musikschule „Kurt Masur“. Für die jazzigen Stücke ernten die Künstler viel Applaus. Die Bigband ist ein „Pfund“ und für den Landkreis Börde auf der Grünen Woche seit Jahren ein ausgezeichneter Partner, um musikalisch eine Visitenkarte aus der Börde nach Berlin zu bringen.

Auch das Duo „Romy (Gesang) und Wolly (Gitarre)“  sorgt für Stimmung. Das Repertoire der beiden Künstler reicht von Nina Hagen, Florence an the Machine und Patti Smith bis zu Janes Joplin.

Auftritt „OK-Live- Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt“. Die künstlerischen Darbietungen, zu sehen sind Perch- und Bodenakrobatik, sind beeindruckend. Die Akteure der Gruppen „Les tres Chicas“ und „Elastica“ haben sich gut vorbereitet. Das Publikum honoriert die Leistungen. Auch für den Vereinsvorsitzenden Kurt Prilloff sind die Auftritte der Artisten beim „Tag der Börde“ ein Höhepunkt. “Es ist für uns seit vielen Jahren Ehrensache und eine Freude, bei dieser Gelegenheit zeigen zu können, zu welchen Leistungen unsere Kinder und Jugendlichen in der Lage sind”. Im 26. Jahr seines Bestehens können Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene unter 34 Kursen wählen. Dazu gehören zum Beispiel Tanz, Artistik, Gesang, Moderation oder Bildende Kunst.

Der 24 Quadratmeter große Messestand des Landkreises Börde ist bis zum Messeende zentraler Anlaufpunkt in der Sachsen-Anhalt-Halle in Berlin. Wie in den vergangenen Jahren wirbt die Motorsport Arena Oschersleben für einen Besuch. Die Colbitzer Heide-Brauerei schenkt Bierspezialitäten aus. Übrigens, auch Heidekönigin Madlen I. und Schnellzeichner Karl-Heinz Klappoth sind zum „Tag der Börde“ in Berlin präsent. Erstmalig beteiligt sich das „Deutsche Salinekontor“ Oschersleben an der Präsentation des Landkreises Börde. Nach Angaben des Unternehmens ist das Salzsieden der Ausgangspunkt für faszinierende Produkte nach der Rezeptur „frisches Salz, ausgesuchte Inhaltsstoffe und Marken. Hergestellt wird zum Beispiel der aromatische Kräuterlikör „HALLORENTROPFEN®“. Ebenso erstmalig dabei ist das Unternehmen Hövelmann Logistik Haldensleben. Beim Messeauftritt geht es vornehmlich um Fragen der Kühl- und Lebensmittellogistik. 2020 auch dabei - der Altenweddinger Geflügelhof mit Variationen aus Eierlikör und die Motorsportarena Oschersleben. Beide Unternehmen aus dem Landkreis Börde mit eigenen Messeständen kann man in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b besuchen. Abgerundet werden die Angebote des Tages durch Produkte der Imkerei „Bördebiene“.  


Bildunterschrift:

Der Landkreis Börde präsentiert sich mit einer gut aufgestellten Delegation in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b. Moderiert von Radio Brocken eröffnet Landrat Martin Stichnoth am 21. Januar 2020 die 8. Auflage des „Tages der Börde“ auf der Internationalen Grünen Woche.


Weitere Fotos vom "Tag der Börde" auf der Internationalen Grünen Woche am 21. Januar 2020 in Berlin.

 

 

Letzte Aktualisierung: 23.01.2020 16:31 Uhr