Erleben

Sportlicher Erfolg / Landkreis und Kreissportbund Börde ehren Nachwuchssportler

Die Ehrung der erfolgreichsten Nachwuchssportler des Landkreises Börde ist ein Statustermin für den Landrat. Das Sportjahr hatte es in sich. Für Aktive aus dem Landkreis Börde gab es 2019 insgesamt 128 Landesmeistertitel. 40 Sportler nahmen teilweise mit Erfolg an Deutschen Meisterschaften teil. Mehr als 20 Podestplatzierungen wurden bei Nord-, Ost- und Mitteldeutschen Meisterschaften erreicht.

Die Sportjugend des Kreissportbundes Börde traf sich in diesen Tagen in Haldensleben, um erfolgreiche Nachwuchssportler zu ehren. Schirmherr Landrat Martin Stichnoth  bedankte sich zur Begrüßung nicht nur bei den Aktiven, sondern auch bei den vielen Trainern und Übungsleitern, bei Betreuern und Sponsoren, die den Sport unterstützen. „Ich sehe den Sport als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der eine hochwertige soziale Funktion erfüllt. Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach. Wer Sport in einem der vielen Sportvereine unter dem Dach des Kreissportbundes Börde treibt, der kommt nicht auf dumme Gedanken.“ Kreissportbundpräsident Klaus Renner schlug in die gleiche Kerbe. „Ich freue mich auf die große Resonanz auf die Nachwuchssportlerehrung. Unsere Sportler sind auch Botschafter, die den Landkreis Börde bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen bekannt machen.“

Geehrt wurden 98 Sportler, 12 Mannschaften, 42 Trainer und Übungsleiter. Die Gebrüder Alstein-Grundschule Haldensleben, die St. Martin Grundschule Oschersleben und die Förderschule Miteinander Wefensleben führen ab sofort den Titel „Sportliche Schule".

Im Fokus des Abends standen alle Sportler und die Personen, die sportliche Erfolge durch konsequente Arbeit erst ermöglichen. Es gibt Vereine, die herausstechen. Die Radsportler des RSV Osterweddingen errangen allein 32 Titel bei Landesmeisterschaften. Auch Pauline Grabosch, heute bei Wettkämpfen in der ganzen Welt unterwegs, ist im Osterweddinger Verein „aufgewachsen“. Die Kanuten des Wolmirstedter Kanuvereins brachten auf 34 Titel. Die Leichtathleten des SV Kali Wolmirstedt und vom Haldensleber SC errangen 30 Titel. Die Bogen- und Sportschützen aus Gröningen standen 11 mal ganz oben. Mit sehr treffenden Worten würdigte Landrat Martin Stichnoth die Deutschen Meistertitel durch die Radsportler Anna Helene Zdun und Moritz Kärsten aus Osterweddingen und des Samsweger Gewichthebers Roberto Guto.

Der Abend wurde von der Band der Kreis- musikschule „Kurt Masur“ aus Oschersleben würdig umrahmt.


Bildunterschrift 1:

Einer der vielen Ehrungsblöcke. Hier Kegler vom SV Grün-Weiß Süplingen und Leichtathleten vom Haldensleber SC.


Die Meldung als PDF-A-4 Datei mit weiteren Fotomotiven.

 

 

Letzte Aktualisierung: 27.02.2020 17:34 Uhr