Landkreis Börde / Es gab eine Reihe von interessanten Informationen. Hier zum traditionellen Sägevorgang mit einer Schrotsäge. Im Vordergrund Landrat Martin Stichnoth und Kreistagsmitglied Wolfgang Zahn.
Erleben

Rückblick; der erste Familientag am 4. Juni 2023 im Hohen Holz

Rund 1.000 Besucher fanden den Weg auf die Hubertushöhe in den Kommunalwald des Landkreises Börde bei Oschersleben. Landrat Martin Stichnoth stellt Neuauflage des Familientages in Aussicht.

Unter dem Dach von Bäumen und bei stahlblauem Himmel fanden rund 1.000 Besucher den Weg zum ersten Familientag des Landkreises Börde auf der Hubertushöhe bei Oschersleben im Hohen Holz. Für Landrat Martin Stichnoth einmal mehr die Bestätigung, dass die Entwicklung dieses Waldgebietes, rund die Hälfte der Fläche (730 Hektar) gehört dem Landkreis Börde, richtig ist. „Vielen Dank an alle Akteure, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Und ich verrate kein Geheimnis, im nächsten Jahr wird es eine Neuauflage des Familientages geben.“

Hier nur ein kleiner Exkurs der vielen Aktivitäten des Tages. Das Landeszentrum Wald informierte über die Nutzung des Waldes und über den Ausbildungsberuf Forstwirt. Weiter ging es mit Jagdhornbläsern, Kutschfahrten und die Gewinnung von Baumpaten für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald; und zwar für eine geplante Baumpflanzaktion am 11. November 2023. Auch Forstminister Sven Schulze hat sich ein Bild vor Ort gemacht. Unter anderem besuchte er die Stationen des Landesjagdverbandes, des Forstamtes Flechtingen und des Bienenhofs "Süße Quelle" Hordorf. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Holzschnitzkunst präsentierten zwei Kreativwerkstätten aus Bülstringen und Oschersleben. Alles in allem Themen, die nachhaltig die Beziehungen zwischen Mensch und Natur und umgekehrt beschreiben.

Letzte Aktualisierung: 06.06.2023 15:41 Uhr