Menschen

Regionaler Ideenwettbewerb: "Berufung gesucht!"

Ideenwettbewerb für die Einreichung von Projektvorschlägenim Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA)im Landkreis Börde

Der Landkreis Börde ruft alle interessierten Bildungsträger auf, Projektvorschläge im Rahmen des Wettbewerbs „Berufung gesucht - Check deine Zukunft in der Börde“ einzureichen. Gefragt sind Vorschläge für die Themenbereiche konzeptionell integrierte Berufsorientierungsangebote (regionalbezogen und schulergänzend) sowie Angebote und Ansätze zur Überwindung von Stereotypen und zur Förderung faktischer Chancengleichheit, insbesondere in Bezug auf Geschlecht, Behinderung, Migration und Sozialunterschiede.

Zielgruppen sind Schüler*Innen der 8. und 9. Klassen der Sekundarschulen aus der Einheitsgemeinde Oebisfeld-Weferlingen, Verbandsgemeinde Flechtingen, Stadt Haldensleben und Stadt Wolmirstedt, Verbandsgemeinde Elbe-Heide, Verwaltungsgemeinschaft Hohe Börde, Einheitsgemeinde Niedere Börde, Einheitsgemeinde Barleben sowie alle Schüler*Innen der 9. und 10. Klassen der Gymnasien des gesamten Landkreises Börde.

Ziel ist es, den Schüler*Innen unter Einbeziehung der Eltern und regionaler Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich mit Berufsbildern und Ausbildungsunternehmen des Landkreises Börde auseinander zu setzen und ihnen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Die Berufswahlkompetenz der Jugendlichen soll erhöht und ein realistisches Bild von den Aufgabenfeldern verschiedener Berufe vermittelt werden. Deren Eignung, Neigungen und Interessen sollen durch fachpraktische Berufserprobungen unter betriebsnahen Bedingungen vollzogen werden, um nach Beendigung des Projektes eine realistische und angemessene Berufswahl treffen zu können.

Gefördert wird ein Projekt im Landkreis Börde, dessen Träger/Trägerverbund Erfahrung und Kompetenz in der Arbeit mit Jugendlichen am Übergang Schule – Beruf vorweisen kann. Bei den einzureichenden Projektvorschlägen ist eine Abgrenzung bzw. Verzahnung zu Landes- und Bundesprogrammen darzustellen.

Die Grundlage für die Durchführung des Wettbewerbs und zur Umsetzung des entsprechenden Projektes bildet das Programm des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 und das arbeitsmarktpolitische Gesamtkonzept des Landes sowie die Förderrichtlinie zum Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA). Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds und des Landkreises Börde.

Am 27.02.2020 um 10 Uhr findet in der Kreisverwaltung des Landkreises Börde, Bornschestraße 2, 39340 Haldensleben, eine Informationsveranstaltung zum Ideenwettbewerb statt. Bei Interesse kann sich über die Koordinierungsstelle unter ruemsa@landkreis-boerde.de oder telefonisch unter 03904 7240-2415 angemeldet werden.

Projektvorschläge sind bis zum 27.03.2020, 12:00 Uhr postalisch unter folgender Adresse einzureichen:

Landkreis Börde
Amt für Bildung und Kultur
Koordinierungsstelle .zib I RÜMSA
Gerikestr. 5
39340 Haldensleben

sowie in elektronischer Form an ruemsa@landkreis-boerde.de. Später eingehende Projektvorschläge können nicht berücksichtigt werden.

 

Weitere Informationen unter www.zib.landkreis-boerde.de.

Letzte Aktualisierung: 25.02.2020 16:22 Uhr