Landkreis

Projektantrag für den Landkreis Börde bewilligt / Förderbescheid und Partnerlabel im europäischen Bildungsprogramm Erasmus+

In diesen Tagen erhielt der Landkreis Börde die erfreuliche Nachricht, dass der Projektantrag im Programm ERASMUS+ in der Berufsbildung zur Förderung bewilligt wurde. Demnach gab es von der Nationalen Agentur beim Berufsinstitut für Berufsbildung das Erasmus+ Partnerlabel.

Im Rahmen dieser einhundertprozentigen Förderung können acht Beschäftigte der Verwaltung des Landkreises Börde zu Lernaufenthalten in eine schwedische Provinzregierung entsendet werden. "Dadurch sollen interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse auf- und ausgebaut werden", erläutert Landrat Martin Stichnoth. "Zudem wollen wir internationale Qualifizierungsinhalte künftig als feste Bestandteile in den Aus- und Fortbildungslehrplan des Landkreises Börde aufnehmen."

Inhaltlich steht der Austausch von Verfahrensweisen und Erfolgsmodellen bei der Aufnahme, Betreuung und Integration von Neuzugewanderten im Fokus. Dabei sollen auch die Chancen der Digitalisierung zur Stärkung der Teilhabe in Bildung und Arbeitsmarkt betrachtet werden.

Geplant sind fünfttägige Lernaufenthalte jeweils im Herbst 2019 und im Herbst 2020. Als Projektpartner konnte die schwedische Provinz Gävleborgs Län gewonnen werden.

Die Provinz Gävleborgs Län nimmt staatliche Verwaltungsaufgaben auf regionaler Ebene wahr und umfasst 10 Kommunen mit rund 286.000 Einwohnern. Residenzstadt der Provinzregierung ist die Stadt Gävle. Aufgrund der jahrzehntelangen liberalen Einwanderungspolitik in Schweden verfügt die Provinz über ein vielfältiges Erfahrungswissen bei der Integration, insbesondere auch bei der Einbindung in den regionalen Arbeitsmarkt.

Als Anerkennung für die erfolgreiche Projektbewilligung übersandte die Nationale Agentur beim Berufsinstitut für Berufsbildung Erasmus+ nun das Partnerlabel für die aktive Partizipation an dem europäischen Bildungsprogramm.

Das aktuelle Projekt ist bereits das zweite bewilligte Vorhaben. Bereits 2018 absolvierten Auszubildende des Landkreises Börde erfolgreich ein Lernaufenthalt für Auszubildende in der schwedischen Kommune Bollnäs.

Bildunterschrift:

Der Landkreis Börde hat das Erasmus+ Partnerlabel erhalten. Im Bild von links nach rechts: Sylvia Schulze / Leiterin Personalamt, Bildungskoordinator Christoph Heimel, Landrat Martin Stichnoth / Foto Landkreis Börde.

Nützlicher Link:

Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)

 

Letzte Aktualisierung: 06.08.2019 11:04 Uhr