Erleben

Pflege gutnachbarschaftlicher Beziehungen / Landrat Gerhard Radeck radelt in den Landkreis Börde und trifft seinen Amtskollegen

Station in Weferlingen. Im Rahmen seiner Sommertour radelt der Helmstedter Landrat Gerhard Radeck, mit ihm rund 40 weitere Fahrradfahrer aus dem Nachbarlandkreis, in den Landkreis Börde. Amtskollege Martin Stichnoth nutzt die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Kreisübergreifende Radwege, die Zusammenarbeit auf touristischem Gebiet, so in der Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald, oder die Vorbereitungen auf das Jubiläum „30 Jahre Grenzöffnung“ sind nur einige der Themen, die besprochen werden.

Es ist wolkig, aber das Treffen zwischen den Landräten der benachbarten Landkreise Helmstedt und Börde steht unter einem guten Stern. Begleitet von 40 weiteren Fahrradfahrern macht Landrat Gerhard Radeck im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour auch Station in Weferlingen.

Unter anderem erzählt der Helmstedter Landrat darüber, dass der Kreistag angeregt hat, die kulturelle Zusammenarbeit mit den Nachbarlandkreisen zu intensivieren. Stichnoth steht dem Ansinnen sehr positiv gegenüber. „Der Möglichkeiten gibt es eine ganze Reihe. Im November 1989 ist der Eiserne Vorhang in Deutschland gefallen. Unter dem Motto - Wahnsinn! 30 Jahre Grenzöffnung“ - laufen eine Reihe von Veranstaltungen, die Menschen aus den Landkreisen Helmstedt und Börde zusammenbringen. Den Veranstaltungsflyer findet man auf den Internetseiten des Landkreises Börde.“


Bildunterschrift:

Pflege gutnachbarschaftlicher Beziehungen / Landräte Gerhard Radeck (3. von links) und Martin Stichnoth (3. von rechts) treffen sich in Weferlingen.


Nützlicher Link:

Der Flyer „Feiern Sie mit - das große Jubiläum 1989/2019“ im Internet des Landkreises Börde

Letzte Aktualisierung: 09.08.2019 11:44 Uhr