Online-Fragebogen zum Thema Bürgernähe bis 31. Januar 2019 ausfüllen / Landrat Martin Stichnoth ruft Einwohner ab 16 Jahren zur Teilnahme auf

Der Kreistag Börde hatte den Landrat beauftragt, ein Konzept für eine zukunftsfähige Organisation der Kreisverwaltung zu erarbeiten. Deshalb sind ab sofort die Einwohner des Landkreises Börde ab 16 Jahren aufgerufen, sich per Online-Fragebogen zum Thema Bürgernähe zu äußern. Die Befragung läuft bis 31. Januar 2019. Das Online-Formular kann über den Link www.landkreis-boerde.de/menschen/buergerbefragung direkt angesteuert werden. Ansonsten navigiert man von der Startseite www.landkreis-boerde.de über den Menüpunkt „Menschen“ zum Begriff „Bürgerbefragung“.

Der anonyme Fragebogen ist so aufbereitet, dass man über vorbereitete Menüs zum Beispiel sein Alter oder seine Wohnsitzgemeinde auswählen kann. Bei der weiteren Bearbeitung sind Antworten von 1 bis 8 zur Auswahl vorgegeben. Zum Beispiel steht bei der Frage eines freundlichen Empfangs in den Verwaltungsgebäuden die 1 für „sehr gut“ und die 8 für „verbesserungswürdig“.

Die Erwartungen an den Landkreis Börde und seine Aufgabenerfüllung haben sich durch die Herausforderungen einer sich wandelnder Gesellschaft deutlich verändert. So die Feststellung des Kreistages, aus der sich der Arbeitsauftrag an die Verwaltung ableitet.

Der Landkreis muss sich dem demographischen Wandel, den Chancen und Risiken durch moderne Technologien und dem enger werdenden finanziellen Spielraum  stellen. Diese Veränderungen werden die Kreisverwaltung Börde vor neue Herausforderungen stellen.

Deshalb hat der Kreistag am 09.05.2018 den Landrat durch Beschluss beauftragt, ein Konzept für eine zukunftsfähige Organisation der Kreisverwaltung  zu erarbeiten. Die öffentliche Verwaltung soll den Zielen der Bürgernähe, aber auch der Flächenpräsenz und Wirtschaftlichkeit entsprechen.

Wie lassen sich angesichts solcher Entwicklungen die Zuständigkeiten und Verfahrensabläufe optimieren? Um diese Frage zu beantworten hat der Landrat neben verwaltungsinternen Maßnahmen entschieden, auch die Einwohner des Landkreises Börde durch eine Online-Befragung an diesem Prozess zu beteiligen.


Das Anschreiben des Landrates zur Bürgerbefragung

Liebe Einwohner des Landkreises Börde,

als Ihr neuer Landrat blicke ich am 15. Dezember 2018 auf die ersten 100 Tage meiner Amtszeit zurück. In dieser Zeit habe ich mich intensiv in die Themen eingearbeitet und viele Gespräche geführt. Eines meiner wichtigen Anliegen ist es, bürgernah die Aufgaben zu erfüllen.

Mit Ihrer Hilfe möchte ich den Landkreis Börde für seine Einwohner, Besucher und Unternehmer für die Zukunft attraktiv und lebenswert  gestalten. Dazu gehört auch eine zukunftsfähige Organisation der Kreisverwaltung, die sich an Bürgernähe, aber auch an Wirtschaftlichkeit orientiert. Dafür haben meine Mitarbeiter einen Fragebogen erstellt, welcher Ihre Erwartungen zum Thema  - Bürgernahe Verwaltung -  des Landkreises Börde erfasst.

Bitte nehmen Sie sich ein wenig Zeit und nutzen Sie mit diesem Fragebogen die Möglichkeit, Wünsche, Ideen, Anregungen und Kritik  zu äußern. Die Befragung ist selbstverständlich freiwillig, anonym und läuft bis zum 31.01.2019.

Die Ergebnisse werden in einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern des Kreistages und der Kreisverwaltung ausgewertet und in eine Konzeption einfließen, welche dem Kreistag zur Beschlussfassung vorgelegt wird.

Über eine rege Beteiligung würde ich mich freuen.


Nützliche Links:

 

Hier geht es zum Online-Fragebogen "Bürgerbefragung"

 

Hier kommt man zur PDF-Pressemeldung mit den einführenden Worten des Landrates und einem Screenshot von der Internetseite "Bürgerbefragung"

 

 

Letzte Aktualisierung: 23.01.2019 15:07 Uhr