Landkreis

Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt (ÖSA) belohnt geringe Schadenquote / 9.220 Euro Rücklauf für geringe Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen

Durch eine verhältnismäßig geringe Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen der ÖSA im vergangenen Jahr hat der Landkreis Börde in diesen Tagen Rücklaufmittel in Höhe von 9.220 Euro erhalten.

 

Groß war die Freude, als ÖSA-Bezirksdirektor Frank Meyer und seine Kollegen Andreas Zimmer und Thomas Lippold dem Landkreis in diesen Tagen einen Scheck in Höhe von 9.220 Euro überreichten. Der Landkreis Börde hatte die Schadenquote an seinen bei der ÖSA versicherten Gebäuden im vergangenen Jahr verhältnismäßig gering halten können, deshalb „kommen wir nun in den Genuss dieser Rücklaufmittel“, sagt Martin Stichnoth. „Nicht zuletzt durch ihren Satzungszweck und die öffentliche Beteiligung ist die ÖSA ein wichtiger und zuverlässiger Partner der kommunalen Familie“, unterstreicht der Landrat.

„Durch das bewährte Geschäftsmodell der ÖSA, das auf solides Handeln und Stabilität statt auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, konnten die ÖSA Versicherungen im Jahr 2018 weiter wachsen und gute Ergebnisse erwirtschaften“, sagte Frank Meyer: „Daran beteiligen wir als öffentlicher Versicherer die Landkreise, Städte und Gemeinden, die eine solide und wirksame Vorsorge gegen Schäden betreiben.“ Die ÖSA ist der Versicherer der Kommunen in Sachsen-Anhalt.

Bildunterschrift:

Unter dem Motto „Schäden vergüten und Schadensverhütung belohnen“ trafen sich Vertreter der ÖSA in diesen Tagen mit Landrat Martin Stichnoth in Haldensleben, v. l. n r. Andreas Zimmer und Thomas Lippold / beide ÖSA, Landrat Martin Stichnoth, Frank Meyer / ÖSA-Bezirksdirektor.

Hier geht es zur Internetseite der ÖSA-Versicherungen

Letzte Aktualisierung: 12.08.2019 14:26 Uhr