Landkreis

Öffentliche Veranstaltung "Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" / Aktionstag des Landkreises Börde am 23. Mai in Haldensleben

"Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" Vor diesem Hintergrund läuft vom 18. bis 26. Mai 2019 die siebte Auflage der bundesweiten Aktionswoche "Alkohol". Erstmalig beteiligt sich auch der Landkreis Börde mit einer Informationsveranstaltung. Als Projektpartner ist "Der Paritätische" mit Themen der Fachstelle für Suchtprävention und der Drogen- und Suchtberatungsstelle Haldensleben ansprechbar. Der Aktionstag im Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben, Bornsche Straße 2, läuft von 10:00 bis 14:00 Uhr.

 

"Baustelle Gehirn - STOP - für Alkohol Betreten verboten!", so könnte das Motto des Aktionstages beim Landkreis Börde am 23. Mai 2019 lauten. Urheber des gleichnamigen Plakates ist Hannah Korth. "Sie hatte als Schülerin am Börde-Gymnasium Wanzleben 2015 einen Wettbewerb `Kunst gegen Komasaufen´ der DAK-Gesundheit gewonnen", erzählt Landrat Martin Stichnoth. "Inhaltlich passt das Kunstwerk perfekt zu unserem Aktionstag `Kein Alkohol im Betrieb´." Als Arbeitgeber trägt Martin Stichnoth die  Verantwortung für über 700 Beschäftigte in der Kernverwaltung. "Wir würden uns freuen, wenn die Angebote am 23. Mai auch von der Öffentlichkeit angenommen werden. Von daher lade ich Sie ein, uns zu besuchen."

Neben verschiedenen Informationsmaterialien rund um das Thema Alkohol stehen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und der Fachstelle für Suchtprävention und der Drogen- und Suchtberatungsstelle Haldensleben natürlich auch für Fragen zu Verfügung. Soll dabei die Anonymität gewahrt bleiben, kann man auch gleich einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

Testen kann man am Veranstaltungstag zum Beispiel einen alkoholfreien Cocktail. Für Interessenten besteht zudem die Möglichkeit mittels einer eigens dafür hergestellten Brille einen Rauschzustand zu simulieren. Welche Auswirkungen der Rausch dann auf das eigene Verhalten hat kann man auf einem aufgebauten Parcours dann selbst testen.

Veranstalter der bundesweiten Aktionswoche ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Die Internetseite https://www.aktionswoche-alkohol.de informiert sehr ausführlich rund um das Thema Alkohol.


Kontakte zur den Akteuren / für Beratungen:

Landkreis Börde / Gesundheitsamt
Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben

Telefon: 03904 7240-2529
Mail: gesundheit(at)boerdekreis.de
Internet: https://www.landkreis-boerde.de


Drogen- und Suchtberatungsstelle / Fachstelle Suchtprävention
Der Paritätische GmbH / Sozialwerk Behindertenhilfe
Gröperstraße 12 / 39340 Haldensleben

Telefon: 03904 49840117 oder -119
Mail: praevention-hdl(at)web.de
Internet: www.suchtberatung-haldensleben.de


Hintergrund / Redaktion DHS

Jeder Deutsche trinkt im Jahr durchschnittlich eine Badewanne voll Alkohol. Schon ein einziges Glas ist ein Glas zu viel: Wer bei der Arbeit unter Alkoholeinfluss steht, gefährdet sich und andere. Bereits geringe Mengen Alkohol verlangsamen das Denken und vermindern die Aufmerksamkeit. Problematischer Alkoholkonsum führt nicht nur zu Arbeitsunfällen, sondern auch zu Fehlzeiten und Ausfällen sowie Produktivitäts- und Qualitätsverlusten.


Bildunterschrift:

Landrat Martin Stichnoth lädt die Öffentlichkeit zum 23. Mai 2019 ins Foyer der Kreisverwaltung in Haldensleben ein.

Die Meldung des Landkreises Börde als A4-PDF-Version zum drucken (gern zur weiteren Verbreitung).

Letzte Aktualisierung: 24.05.2019 12:41 Uhr