Menschen

Nachhaltige Personalentwicklung / Landrat Martin Stichnoth begrüßt die neuen Auszubildenden beim Landkreis Börde

Der erste Tag des neuen Lebensabschnittes begann pünktlich am 1. August 2019. Zur Begrüßung skizzierte Martin Stichnoth die Rahmenbedingungen und zeigte mögliche Perspektiven der beruflichen Entwicklung auf. Seit 1. August 2019 bildet der Landkreis Börde im ersten Ausbildungsjahr nun 8 junge Menschen als Verwaltungsfachangestellte, 1 Umschülerin, 2 duale Studenten, 2 Straßenwärter und 3 Notfallsanitäter aus.

Der erste Tag des neuen Lebensabschnittes begann pünktlich am 1. August 2019. Zur Begrüßung skizzierte Martin Stichnoth die Rahmenbedingungen und zeigte mögliche Perspektiven der beruflichen Entwicklung auf. Seit 1. August 2019 bildet der Landkreis Börde im ersten Ausbildungsjahr nun 8 junge Menschen als Verwaltungsfachangestellte, 1 Umschülerin, 2 duale Studenten, 2 Straßenwärter und 3 Notfallsanitäter aus.

„Sie haben sich für Berufe entschieden, die auf die Daseinsvorsorge für unsere Menschen in gerichtet sind“, sagt der Landrat zur Begrüßung. „Zukunftsfähigkeit, Bedarfsorientierung und Nachhaltigkeit in bedeutenden Handlungsfeldern wie Bildung, Wirtschaft, Gesundheit und Digitalisierung sind Herausforderungen, zu denen Sie einen Beitrag leisten sollen.“ 

Digitalisierung ist ein Thema, dass auf der AGENDA der aktuellen Aufgaben des Landkreises ganz weit oben steht. Trotzdem bekamen die Auszubildenden am ersten Ausbildungstag eine gedruckte Fassung der „Deutschen Verwaltungspraxis“, eine Sammlung der wichtigsten Gesetze für die öffentliche Verwaltung, an die Hand. Das Werk begleitet die Auszubildenden nicht nur bis zur Prüfung. Es ist der Wissensmanager, der eines Tages helfen soll, die Prüfungsaufgaben klassisch, ohne jegliche Internetrecherche, zu lösen.

Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung sind auf dem Webportal des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de/ausbildung verfügbar.

Bildunterschrift:

Am 1. August 2019 haben 16 junge Menschen eine Ausbildung beim Landkreis Börde begonnen

Letzte Aktualisierung: 06.08.2019 12:13 Uhr