Landrat Martin Stichnoth nutzt die Gelegenheit, um mit in Ausbildung befindichen Kameraden ins Gesspräch zu kommen. Hier ein Foto vor den Hallen der Feuerwehrtechnischen Zentrale.
Landkreis

Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren werden auch beim Landkreis Börde ausgebildet

Die Kreisausbildung für Freiwillige Feuerwehren des Landkreises Börde läuft auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Haldensleben.

Die Ausbildung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren - auch dafür ist der Landkreis Börde zuständig. Für Landrat Martin Stichnoth steht in diesen Tagen eine Baustellenbesichtigung mit der Presse in Haldensleben Kronesruhe im Terminkalender. Hier saniert der Landkreis Börde sein Verwaltungsgebäude. Hier hat auch die Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Börde ihren Sitz. Auf dem Hof läuft gerade die Kreisausbildung, unter anderem mit Kameraden der Feuerwehren Barleben und Elbe-Heide.

Stichnoth nutzt die Gelegenheit für einen kurzen Halt. Auf dem Ausbildungsplan steht das Thema „Technische Hilfeleistung“. 5 Minuten „Smalltalk“ und Zeit für ein Foto.

Das Ehrenamt in einer Freiwilligen Feuerwehr hat für die Gesellschaft eine herausragende Bedeutung. „R-L-B-S / Retten-Löschen-Bergen-Schützen“, das sind die wichtigsten Aufgaben, „für deren sachgerechte Wahrnehmung unsere Kameraden gut ausgebildet sein müssen“, sagt der Landrat in Richtung der Teilnehmer der Ausbildung.

Mehr erfahren / hier geht es zu den Internetseiten des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landkreises Börde / bitte klicken

Letzte Aktualisierung: 25.03.2022 11:58 Uhr