Erleben

Landkreis Börde unterstützt Leaderprojekte / Landrat übergibt 5 Förderbescheide mit einem Volumen von insgesamt 21.987,50 Euro

Die Mittel kommen als Kofinanzierung zur Verwirklichung von „Lokalen Entwicklungsstrategien“ aus dem Kreishaushalt. So besagt es eine Richtlinie, nach der der Landkreis Börde jährlich verschiedene Projekte fördert. an denen er ein besonderes Interesse hat. Dieses Verwaltungshandeln des Landkreises Börde ist in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus als „Best-Practice-Beispiel“ anerkannt.

"Wer Vielfalt und Schönheit entdecken und kennenlernen möchte, der braucht sich in unserem wunderschönen Landkreis Börde nur umsehen“, sagt Landrat Martin Stichnoth zur Begrüßung. „Man wird oft in vielen Orten auf ein reichhaltiges Kulturerbe stoßen. Und dieses Erbe muss erhalten.“ Genau darauf zielt die Förderrichtlinie des Landkreises Börde ab, die gemeinsam mit den Leaderaktionsgruppen mit Leben erfüllt wird.

Die geförderten Projekte:

Innensanierung Dorfkirche Bebertal
8.500,00 EUR an evangelische Kirchengemeinde Bebertal / Die Wände, die Emporenkonstruktion und das Gestühl der Dorfkirche St. Godebert in Bebertal sollen saniert werden.

Teilsanierung der Bruchsteinmauer, Alte Kirchstraße 20, in Osterweddingen, 2. Bauabschnitt
1.487,50 EUR an Kulturcentrum „Taubenturm“ Osterweddingen e. V. / Mit der Zuwendung soll ein Teil der alten Bruchsteinmauer am an den Klosterhof in Osterweddingen angrenzenden Garten saniert werden.

Neugestaltung Kirchgarten des Zuckerdoms St. Johannis in Klein Wanzleben
5.000,00 EUR an evangelische Kirchengemeinde St. Johannis / Ein Konzept zur Gestaltung des Kirchgartens, welches Groß und Klein sowie Mensch und Tier ein Heim bzw. einen Ort der Ruhe und Entspannung bieten wird, soll umgesetzt werden. Dabei sollen Wege gestaltet, eine Terrasse angelegt, ein neuer Zaun gebaut, ein barrierefreier Zugang geschaffen sowie Anpflanzungen getätigt werden.

Ausstellung Turmruine Harbke
5.000,00 EUR an Harald Binroth / Es soll eine Dauerausstellung zur Harbker Park- und Forstgeschichte im Turminneren eingerichtet werden.

Erarbeitung Gardekostüm

2.000,00 EUR an Gauseberger Karnevalsverein „Rot-Weiss“ Gutenswegen e. V. / Zur Pflege des Brauchtums ‚Karneval, Fasching, Fastnacht‘ sollen neue Gardekostüme angeschafft werden. Mit der Zuwendung wird demnach ein Stück Kulturerbe erhalten.


Bildunterschrift:

Lokaltermin beim Landkreis Börde / Landrat Martin Stichnoth übergibt Leader-Förderbescheide. / v. l. n. r.: Amtsleiter Wirtschaft / Danny Schonscheck, Ulrich Peters / Kulturcentrum "Taubenturm" Osterweddingen e. V., Torsten Schmidt / Ortsbürgermeister Bebertal, Pfarrerin Helgard Steinacker / St. Godebert Bebertal, Harald Binroth / Turmruine Harbke, Landrat Martin Stichnoth, Marco Baumgarten / Präsident Gauseberger Karnevalverein Rot-Weiß Gutenswegen e. V., Knut Freese / Vorsitzender Gemeindekirchenrat - Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Zuckerdorf Klein Wanzleben, Regionalmanager Jan Braunsberger


Hintergrund:

Die Gemeinschaftsinitiative der EU, LEADER,  soll den Akteuren des ländlichen Raumes Impulse geben und sie dabei unterstützen, Überlegungen über das Potential ihres Gebietes in einer längerfristigen Perspektive anzustellen. Im Rahmen der Initiative sollen neuartige integrierte Strategien für eine nachhaltige Entwicklung umgesetzt und neue Herangehensweisen der ländlichen Entwicklung ausprobiert werden. Der Landkreis Börde unterstützt die ländliche Entwicklung in besonderer Weise, indem er sich an der Finanzierung bestimmter Leaderprojekte beteiligt. Die Förderung erfolgt auf Grundlage einer eigens dazu durch den Landkreis Börde erlassenen Richtlinie. LEADER steht für "Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale" (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft).

Letzte Aktualisierung: 11.12.2019 14:34 Uhr