Zu den erfolgreichsten Teilnehmer/innen gehörten:
Ella Magdalena Staufenbiel, Marie Ariane Taiber, Tabea Daenecke, Ruben Andrée, Jacob Dreischarf,
Yichen Zhao, Lena Götze, Tim Michael Schiller, Emil Eckhardt und Uta Friedrichsen.
Acht von zehn Teilnehmenden erreichten mit mindestens 23 von 25 Punkten die Qualifikation
für den Landeswettbewerb, der vom 28. bis 30. März 2025 in Dessau stattfand.
Auch hier konnte die Kreismusikschule mit großem Erfolg glänzen:
Emil Eckhardt (Cello) erspielte 22 Punkte und einen 2. Preis
seine Klavierbegleitung Uta Friedrichsen wurde für ihre Leistung mir 24 Punkten und einem 1. Preis ausgezeichnet.
Das Klarinettenduo Tabea Daenecke und Ruben Andrée erhielt für ihren Vortrag 21 Punkte und einen 2.Preis.
Jacob Dreischarf (Klarinette) und Yichen Zhao (Klavier) wurden ebenfalls mit einem 2. Preis (22 Pinkte) geehrt.
Das Gitarrenduo Lena Götze und Michael Schiller (auf dem Bild) überzeugten mit 24 Punkten und einem 1. Preis und qualifizierte sich damit für den
Bundeswettbewerb im Juni 2025.
Die kommissarische Leiterin der Kreismusikschule Frau Tanja Litmanowitsch gratulierte nicht nur
den Schülern, sondern auch den engagierten Lehrkräften zu dieser herausragenden Leistung:
Frau Rita Goos (Cello)
Herrn Uwe Blamberg (Klarinette)
Frau Tanja Litmanowitsch (KLavier)
Frau Beate Peßler (Gitarre)
Sie lobte die kontinuierliche Arbeit, den Einsatz und die musikalische Qualität, mit der die Lehrkräfte ihre
Schüler/innen auf diesen Wettbewerb vorbereitet haben.
Diese Erfolge zeigen nicht nur das hohe Niveau der Musikschule, sondern auch das große
Engagement aller Beteiligten - von Lehrkräften über die Eltern bis hin zu den Schülern selbst.
Für den Bundeswettbewerb im Juni 2025 wünschen wir Lena und Tim viel Erfolg und vor allem Freude an der Musik.