Erleben

Internationale Grüne Woche in Berlin / Landkreis Börde präsentiert sich auf dem „Tag der Börde“ am 22. Januar 2019

Auch 2019 präsentiert sich der Landkreis Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am 22. Januar 2019 eröffnet Landrat Martin Stichnoth um 11:00 Uhr, in der Sachsen-Anhalt-Halle 23 b, die 7. Auflage des „Tages der Börde“. Das diesjährige Bühnenprogramm gestalten Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft zusammen mit Radio Brocken.

Der Messestand des Landkreises Börde ist zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich über den Landkreis Börde informieren möchten. Er hat nicht nur zum „Tag der Börde“, sondern an allen Messetagen vom 18. bis 27. Januar 2019 geöffnet. Wie in den vergangenen Jahren wirbt die Motorsport Arena Oschersleben für einen Besuch. Die Colbitzer Heide-Brauerei schenkt Bierspezialitäten aus. Ebenso beteiligt sich die Nordzucker AG Klein Wanzleben. Mit einem eigenen Messetand präsentiert sich ein weiteres Unternehmen aus dem Landkreis Börde: der Altenweddinger Geflügelhof.

Der Haldensleber Gastronom Sascha Oldenburg von der Winchen Delikatessen GmbH kreierte gemeinsam mit Mario Lück, Geschäftsführer der  Börde Fleischwaren Hadmersleben eine Besonderheit für die Grüne Woche: den Börde-Hot-Dog. Das speziell für den Hot-Dog entwickelte Wiener Würstchen stammt aus der Hadmerslebener Produktionsstätte. Das traditionelle Weizenbrötchen wird durch ein Kartoffelbrötchen mit Kartoffeln aus Tundersleben ersetzt. Veredelt wird die Delikatesse mit einer Zwiebelmarmelade von Sascha Oldenburg.

Am 22. Januar 2019 unterstützt der Schnellzeichner Karl-Heinz Klappoth den Stand des Landkreises Börde. Besucherinnen und Besucher können sich von dem Künstler auf Papier verewigen lassen.

Zum „Tag der Börde“ läuft auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm. Die Repräsentanten der beteiligten Unternehmen stellen sich den Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen den kulturellen Aktivitäten in kurzen Interviewblöcken vor. Zur Stimmung auf der Bühne sorgt die Folkpop-Band „DonkeyBeat“ aus Süplingen. Wie in den vergangenen Jahren ist die Bigband der Kreismusikschule „Kurt Masur“ aus Oschersleben am Bühnenprogramm des Landkreises Börde beteiligt. „De Mädels“, Frauen des Heimat- und Kulturvereins Dahlenwarsleben, besingen mit Schlager- und Popliedern Lebens- und Liebesgeschichten. Erstmalig vertreten auf der Bühne ist Manuela Harting als Helga Hahnemann Double. Die Kinder und Jugendlichen der „AWOlinos“ präsentieren ein buntes Zirkusprogramm.

Die Internationale Grüne Woche ist für die Wirtschaft ein Schlüssel, um Netzwerke zu pflegen und zu erweitern. Der „Tag der Börde“ ist darauf ausgerichtet, die Leistungspalette und die Vorzüge des Landkreises Börde vor einem breiten Publikum zu präsentieren.  Das Konzept des Tages wurde in enger Zusammenarbeit mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH auf die Beine gestellt. Die Internationale Grüne Woche findet im Januar 2019 zum 84. Mal statt.

Letzte Aktualisierung: 23.01.2019 16:25 Uhr