Grippeschutz / Amtsärztin Dr. Eugenie Kontzog empfiehlt - auch jetzt noch impfen lassen

In diesem Jahr hat die Grippewelle noch nicht begonnen. Deshalb ist es auch aktuell noch sinnvoll, sich beim Hausarzt impfen zu lassen. Die Impfung ist eine kostenfreie Kassenleistung. In der letzten Saison gab es im Landkreis Börde immerhin 715 laborbestätigte Grippe-Fälle. Die tatsächliche Zahl ist jedoch höher.

"Die Virusgrippe, auch Influenza genannt, ist keine banale Erkrankung“, sagt Dr. Eugenie Kontzog. Sie ist Amtsärztin beim Landkreis Börde. „Die Influenza ist nicht mit den mehr oder weniger stark ausgeprägten Erkältungskrankheiten zu verwechseln. Meist beginnt die Krankheit mit plötzlichem Fieber. Hinzukommen Muskelschmerzen, Atemwegsbeschwerden, wie trockener Husten und Schmerzen in der Brust.“ Bei einer Influenza werden Viren von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektionen übertragen.

Eine Grippe dauert meist ein bis zwei Wochen. Betroffene erholen sich nur langsam. Dr. Kontzog: „Ich empfehle, sich auch jetzt noch beim Hausarzt den Grippeschutz zu holen. Die Impfung ist eine kostenfreie Kassenleistung. Der Schutz setzt rund 14 Tage später ein. Darum ist die Impfung vor allem vor oder zu Beginn einer Grippewelle sinnvoll.“

In der Regel ist die Impfung gut verträglich. Druckschmerz, Rötung und Schwellung an der Impfstelle oder auch eine kurzzeitige Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens sind vorübergehend und klingen rasch ab. Lediglich bei nachgewiesener Hühnereiweißallergie ist die Impfung nicht empfohlen.

Laut ständiger Impfkommission am Robert-Koch-Instituts (STIKO-RKI) ist eine solche Impfung besonders wichtig für alle Personen ab 60 Jahre, für Menschen mit chronischen Erkrankungen, zum Beispiel für Zuckerkranke, für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie für Personen mit viel Kontakt zu anderen Menschen. Auch Schwangeren wird die Grippeschutzimpfung empfohlen. In Sachsen-Anhalt gilt die Impfempfehlung für die Gesamtbevölkerung, also auch für gesunde Erwachsene und Kinder. Da das Virus sehr variabel ist, wird der Impfstoff jährlich nach Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an die aktuell zirkulierenden Virustypen angepasst. Daher ist eine jährliche Wiederholungsimpfung nötig. In diesem Jahr schützt der empfohlene Impfstoff gegen eine Virusvariante mehr (Vierfachimpfstoff).

Weitere Informationen: www.impfen-info.de

Letzte Aktualisierung: 04.12.2019 17:06 Uhr