Matthias Schumann ist Kreisbrandmeister des Landkreises Börde
Menschen

Gewählt und anschließend in das Ehrenbeamtenverhältnis eingeführt / Landrat Martin Stichnoth ernennt Matthias Schumann zum Kreisbrandmeister des Landkreises Börde

Mit Wirkung ab 1. April 2019 steht der in Farsleben verheiratete Matthias Schumann (Jg. 72) in der Verantwortung als Kreisbrandmeister. Schumann wurde durch die Stadt- und Gemeindewehrleiter am 25. März 2019 gewählt. Die gesetzlich vorgeschriebene beamtenrechtliche Ernennung hatte Landrat Martin Stichnoth unmittelbar nach der Wahl vorgenommen. Der bisherige Kreisbrandmeister Kai Pluntke stand zum Ablauf der 6 Jahre währenden Wahlperiode aus familiären und beruflichen Gründen nicht mehr für eine zweite Amtszeit zur Verfügung.

Die sechsjährige Amtszeit von Kreisbrandmeister Kai Pluntke endete planmäßig am 31. März 2019. Bereits zum Amtsantritt 2013 hatte der Wanzleber erklärt, nur für eine Wahlperiode zur Verfügung zu stehen. „Zwischenzeitich bin ich auch noch Vater von Zwillingen geworden, so dass meine familiären Verpflichtungen und meine berufliche Entwicklungsperspektive starke Beweggründe sind, bei meiner Entscheidung zu bleiben.“

Nun wurde Matthias Schumann durch die Stadt- und Gemeindewehrleiter am 25. März 2019 zum neuen Kreisbrandmeister des Landkreises Börde gewählt.

Landrat Martin Stichnoth hat Schumann am 25. März 2013, mit Wirkung ab 1. April 2019,  offiziell ernannt und in sein Ehrenbeamtenverhältnis mit dem Landkreis Börde eingeführt. Der neue Kreisbrandmeister ist nun für die Dauer von 6 Jahren für die Durchsetzung der dem Landkreis Börde obliegenden Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung verantwortlich.

Gemäß Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz ist der Landrat für die Ernennung des Kreisbrandmeisters zuständig. Matthias Schumann besitzt die für dieses Amt vom Gesetzgeber geforderten fachlichen Eignungen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Schumann ist „Verbandsführer“ und damit Inhaber der höchsten Qualifizierungsstufe auf dem Gebiet der Freiwilligen Feuerwehren. Zudem hat er die gesetzlich vorgeschriebene Qualifizierung als „Leiter einer Feuerwehr“ absolviert und den Lehrgang „Einführung in die Stabsarbeit“ belegt.

Landrat Martin Stichnoth weiß aus eigener Erfahrung sehr gut, was die Freiwilligen Feuerwehren für die Menschen im Landkreis Börde leisten. „Eine meiner ersten Bewährungsproben als Wolmirstedter Bürgermeister begann damals mit dem Sommerhochwasser im Juni 2013.“ Der Landkreis hatte Katastrophenalarm ausgelöst, es galt die Menschen zu schützen. „Insbesondere operativ-taktische Entscheidungen des Kreisbrandmeisters und der Technischen Einsatzleitung waren Garanten dafür, die Stadt Wolmirstedt vor größeren Schäden zu bewahren.“

Der neue Kreisbrandmeister Matthias Schumann kennt das Geschäft aus dem „Effeff“. Als „Junger Brandschutzhelfer“ beschäftigte er sich bereits mit 10 Jahren mit der Feuerwehr. Schumann ist Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Zielitz. Von 2006 bis 2013 war er Leiter der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Börde.

„Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich auf die zukünftigen Aufgaben als Kreisbrandmeister“ sagte Schumann nach seiner Wahl. „Mein Ziel ist es, das Feuerwehrwesen bei uns im Landkreis Börde positiv weiter zu entwickeln.  Eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehren aber auch mit unserem Fachamt sind dabei eine Grundvoraussetzung.“

Bildunterschrift:

Landrat Martin Stichnoth hat Matthias Schumann (v.r.n.l) zum Kreisbrandmeister ernannt. Auch Dezernentin Iris Herzig gratuliert. Kai Pluntke (links im Bild) stand für die Wahl in eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung

 

 

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 17.04.2019 08:45 Uhr