Menschen

Gemeinde Burgstall / Bundeswehr: militärischer Appel besiegelt Partnerschaft

Die Gemeinde Burgstall und die Bundeswehr sind Partner. Im Beisein von Landrat Martin Stichnoth und Oberst Michael Knoke wird die Zusammenarbeit für die Gemeinde in diesen Tagen durch Bürgermeister Carsten Miehe per Unterschrift dokumentiert.

Die 5. Panzergrenadierkompanie des Ausbildungsverbandes der Bundeswehr im Gefechtsübungszentrum des Heeres Letzlingen (GÜZ) und die Gemeinde Burgstall sind nun Partner. So besagt es eine in diesen Tagen in Burgstall ausgefertigte Partnerschaftsurkunde.

Den militärischen Appell der Partnerkompanie unter Beteiligung weiterer Truppenteile des GÜZ und die Unterzeichnung in Burgstall verfolgen viele Vereine und Anwohner. Das Zeremoniell wurde vom Luftwaffenmusikkorps Erfurt begleitet.

Die Idee zur Gründung dieser Partnerschaft kam aus der Mitte des Burgstaller Rates. Das GÜZ grenzt im Osten an die Gemeinde Burgstall, viele Menschen sind dort beschäftigt. Es soll künftig gegenseitige Besuche und gemeinsame Unternehmungen geben.

Landrat Martin Stichnoth begrüßt die Entscheidung. „Die Bundeswehr ist ein guter und stets verlässlicher Partner“, sagt er am Rande der Veranstaltung. „Wir haben bei vielen kritischen Situationen, unter anderem bei Hochwasserlagen 2002 und 2013 sehr gute Erfahrungen gemacht. Hier haben der Katastrophenschutz und die Bundeswehr für die Sicherheit unserer Menschen ganze Arbeit geleistet.“


Bildunterschrift:

Landrat Martin Stichnoth (v. l.), Kompaniechef Hauptmann Marco Sittig, Ausbildungsverbandskommandeur Oberstleutnant Olaf Göthe, Bürgermeister Carsten Miehe und Oberst Michael Knoke, Leiter des Gefechtsübungszentrum des Heeres in Letzlingen

Letzte Aktualisierung: 08.01.2020 16:44 Uhr