Frauenaktionstag in Haldensleben - der Netzwerktag für Frauen im Mehrgenerationenhaus war ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr fand ein Frauenaktionstag im Mehrgenerationenhaus in Haldensleben statt. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich an Ständen zu der Frage wie vereinbart man Familie, Arbeit, Kind, Gesundheit und Pflege zu informieren. Im Nachgang des diesjährigen Frauenaktionstages bedankt sich Landrat Martin Stichnoth bei allen Beteiligten, "die mit Liebe, Geschick und fleißiger Arbeit die Veranstaltung vorbereitet haben."

 

Stichnoth kennt die herausgehobene Bedeutung der Frauen für die Gesellschaft. "Neben der Familie und privaten Interessen und Neigungen stemmen viele Frauen auch noch Aufgaben im Berufsleben. Das verdient öffentliche Anerkennung."

Die Akteure des Frauenaktionstages der Auflage 2018. Der Tag war ein voller Erfolg - 2019 gibt es eine Neuauflage (Foto Landkreis Börde)

Erst kürzlich wurde dem Landkreis Börde das  Zertifikat „audit Beruf und Familie“ zuerkannt. „Als öffentlicher Arbeitgeber sind wir natürlich zuerst für unsere Menschen da“, sagt Stichnoth. „Wir versuchen aber im Rahmen der Möglichkeiten, unseren Beschäftigten, zumeist sind das Frauen, den Einklang zwischen Beruf und Familie durch soziale Maßnahmen zu ermöglichen.“

Franka Gottschalk, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Börde, und eine der Organisatoren des Tages stellt in Aussicht, „im nächsten Jahr gibt es eine Neuauflage des Frauenaktionstages.“

In diesem Jahr hatte ein breit aufgestelltes Team aus Erziehungs- und Familienberatung, Schwangerschaftsberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung und Drogen- und Suchtberatung viel Informationsmaterial mitgebracht. Die Kreisvolkshochschule Börde stellte das aktuelle Kursangebot vor. Weitere Beratungsangebote unterbreiteten die Teilhabemanager und die Familienintegrationscoaches des Landkreises Börde sowie die Rentenversicherung. Erstmalig dabei waren der Malteser Hilfsdienst, das Deutsche Rote Kreuz, die Rentenversicherungsanstalt, die WOBAU Haldensleben sowie der Verein Flora mit der Tagespflege.

Viele Gespräche fanden statt und auch die Vernetzung der Akteure untereinander wurde als sehr wertvoll empfunden. „Wir möchten Frauen begleiten und auf ihrem Weg unterstützen, der, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, für Frauen nicht immer leicht ist“, betonte Gleichstellungsbeauftragte Franka Gottschalk.

Der Netzwerktag für Frauen wurde von der Gleichstellungsbeauftragten Franka Gottschalk, der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenter Börde Birgit Borkowski, der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Stephanie Schmöche und der Quartiersmanagerin vom ehfa Sylke Kühling ins Leben gerufen und organisiert. Er fand bereits das zweite Mal statt. 

Weitere Informationen / Auskünfte zur Netzwerksarbeit erteilt:

Landkreis Börde
Gleichstellungsbeauftragte
Franka Gottschalk
Bornsche Straße 2
39340 Haldensleben

Telefon: 03904 7240-1301
Mail: gleichstellung(at)boerdekreis.de

Bildunterschrift 1: Landrat Martin Stichnoth betont die Bedeutung der Frauen für die Gesellschaft

Bildunterschrift 2: Die Akteure des Frauenaktionstages der Auflage 2018. Der Tag war ein voller Erfolg - 2019 gibt es eine Neuauflage

Letzte Aktualisierung: 05.10.2018 10:10 Uhr