Auf dem Foto sind Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr vor eine Einsatzfahrzeug im Gespräch mit Landrat Martin Stichnoth zu sehen. Den Hintergrund des Fotos bietet einen Blick in Richtung Stadtzentrum von Haldensleben.
Menschen

Fehlalarm der Brandmeldeanlage im Verwaltungsobjekt "Bornsche Straße 2 / Haldensleben" auch ein Beleg dafür, dass die Evakuierung im Ernstfall klappt

Infolge eines „Fehlalarms“, ausgelöst durch die Brandmeldeanlage des Landratsamtes in Haldensleben, rückte die Haldensleber Feuerwehr unter Führung von Wehrleiter Frank Juhl am „Sturmtag 17.02.2022 in Richtung Bornsche Straße 2 aus. Um es vorwegzunehmen, so haben es Wehrleiter und Landrat Martin Stichnoth unmittelbar nach dem Einsatz herausgestellt, alles hat reibungslos geklappt.

Was war passiert? Die Freiwillige Feuerwehr Haldensleben wurde durch die Integrierte Leitstelle des Landkreises um 9:42 Uhr zum Einsatz gerufen. Gleichzeitig wurden die zum Zeitpunkt im Gebäude anwesenden Beschäftigten des Landkreises Börde, rund 200 Personen, aus dem Gebäude evakuiert. Hilfreich, auch der Einsatz der ausgebildeten Evakuierungshelfer hat für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.

Die Beschäftigten haben sich auf dem Sammelplatz, auf dem großen Parkplatz des Verwaltungsgebäudes, in sicherem Abstand zum Ereignisort eingefunden. Zeitnah erreichten drei Einsatzfahrzeuge, darunter unter anderem das Leiterfahrzeug, den Einsatzort. Wehrleiter Frank Juhl hat nach sachkundiger Prüfung der Brandmeldeanlage des Hauses Entwarnung geben. Die Beschäftigten konnten wieder an die Arbeit gehen.

Um sich ein eigenes Bild zu machen, hatte Landrat Martin Stichnoth kurzfristig einen Termin unterbrochen, um an den Ereignisort zu gelangen. „Es ist schon ein gutes Gefühl, dass unsere Freiwilligen Feuerwehren, wenn sie gebraucht werden, immer schnell am Ereignisort sind.“ Seinen speziellen Dank richtete er an alle Kameraden, die am Einsatz beteiligt waren. „Durch das sturmbedingt hohe Einsatzaufkommen ist das heute kein einfacher Tag. Aber Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass wir uns auf alle unsere Feuerwehren verlassen können. Vielen Dank dafür.“

Auch durch die guten (präventiven) Informationen des Arbeitgebers haben sich alle Mitarbeiter vorbildlich verhalten. Auch in diese Richtung geht der Dank des Landrates. „Die ursprünglich geplante Evakuierungsübung können wir uns nun sparen. Es hat heute alles einwandfrei geklappt. Danke dafür.“

 

 

Letzte Aktualisierung: 17.02.2022 13:52 Uhr