Das Foto zeigt Landrat Martin Stichnoth bei der Ausgabe der ersten Tablets an Mitglieder des Jugendkreistages Börde.
Menschen

Erste IPad´s an Mitglieder des Jugendkreistages Börde übergeben

Es ist ein gutes Signal. Martin Stichnoth bringt es auf den Punkt „Jugend voran.“ Vor diesem Hintergrund nutzt der Landrat kürzlich eine Sitzung des Jugendkreistages Börde, um die Gremienarbeit in digitale Strukturen zu überführen.

Auch für den Jugendkreistag des Landkreises Börde werden digitale Kommunikationsstrukturen aufgebaut. Die ersten Jugendlichen haben anlässlich einer Sitzung des Gremiums am 4. November 2021 ihre IPad‘s erhalten. 

Landrat Martin Stichnoth freut sich, dass mit Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ nicht nur 23 IPad’s, sondern auch ein mobiler Drucker, ein Aufnahmegerät und weiteres technisches „know-how“ beschafft werden kann. „Die Coronapandemie und die Entwicklung mobiler Kommunikationsstrukturen in kommunalen Verwaltungen hat gezeigt, dass man sich nicht persönlich treffen muss, um miteinander zu reden und Beschlüsse zu fassen.“

Der gewählte Kreistag Börde arbeitet indes bereits seit 2015 mit mobilen IPad´s. Es gibt eine Reihe von Vorteilen. Nicht nur ortsunabhängige Videokonferenzen sind möglich, zu Hause gehören große Aktenschränke der Vergangenheit an. Und in diesem Zusammenhang, die digitale Suche mit Schlagworten erleichtert die Arbeit erheblich.

Den Jugendkreistag gibt es seit 2012 im Landkreis Börde. Junge Menschen sollen sich für kommunale Themen interessieren und es soll das Interesse geweckt werden, sich später in einem Ehrenamt für die Gesellschaft zu engagieren. 

Mehr über den Jugendkreistag des Landkreises Börde erfahren / bitte hier klicken

Mehr über die Arbeit des Kreistages Börde erfahren / bitte hier klicken

Letzte Aktualisierung: 05.11.2021 11:23 Uhr