Erleben

Ein "Tag der Börde" auf der Internationalen Grüne Woche / der Landkreis Börde präsentiert sich am 21. Januar 2020 unter dem Funkturm in Berlin

Auch 2020 präsentiert sich der Landkreis Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Am 21. Januar 2020 eröffnet Landrat Martin Stichnoth um 11:00 Uhr, in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b, die von Radio Brocken moderierte 8. Auflage des "Tages der Börde". Das Bühnenprogramm gestalten Künstler aus der Region und Vertreter der heimischen Wirtschaft. Das Konzept des Tages wurde in enger Zusammenarbeit mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH auf die Beine gestellt.

Bis 16:00 Uhr läuft am 21. Januar auf der Sachsen-Anhalt-Bühne ein abwechslungsreiches Programm. „De Mädels“, Frauen des Heimat- und Kulturvereins Dahlenwarsleben, bemühen Schlager und Pop, um in stilvoller Kleidung „älterer Damen“ Lebens- und Liebesgeschichten zu besingen. Die Bigband der Oschersleber Musikschule „Kurt Masur“ sowie „Romy (Gesang) und Wolli (Gitarre)“ sorgen ebenso für gute Stimmung.

Das Repertoire von „Romy und Wolli“ reicht von Nina Hagen, Florence an the Machine und Patti Smith bis zu Janes Joplin. Abgerundet werden die künstlerischen Darbietungen durch das OK-Live-Ensemble. Zu sehen sind Perch- und Bodenakrobatik. 

Der 24 Quadratmeter große Messestand des Landkreises Börde ist zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich über den Landkreis Börde informieren möchten. Er hat nicht nur zum „Tag der Börde“, sondern an allen Messetagen vom 17. bis 26. Januar 2020 geöffnet.

Wie in den vergangenen Jahren wirbt die Motorsport Arena Oschersleben für einen Besuch. Die Colbitzer Heide-Brauerei schenkt Bierspezialitäten aus. Übrigens, auch Heidekönigin Madlen I. ist zum „Tag der Börde“ in Berlin präsent. Erstmalig beteiligt sich das „Deutsche Salinekontor“ Oschersleben an der Präsentation des Landkreises Börde. Nach Angaben des Unternehmens ist das Salzsieden der Ausgangspunkt für faszinierende Produkte nach der Rezeptur „frisches Salz, ausgesuchte Inhaltsstoffe und Marken. Hergestellt wird zum Beispiel der aromatische Kräuterlikör „HALLORENTROPFEN®“. Ebenso erstmalig dabei ist das Unternehmen Hövelmann Logistik Haldensleben. Beim Messeauftritt geht es vornehmlich um Fragen der Kühl- und Lebensmittellogistik.  

2020 auch dabei. Der Altenweddinger Geflügelhof mit Variationen aus Eierlikör und die Motorsportarena Oschersleben. Beide Unternehmen aus dem Landkreis Börde mit eigenen Messeständen kann man in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b besuchen.


Bildunterschrift:

„Die Börde schmecken“, ein Anliegen des Tages der Börde auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Letzte Aktualisierung: 23.01.2020 15:11 Uhr