Erleben

Baum des Jahres 2019 / Landrat Martin Stichnoth und „Waldzwerge“ aus Neindorf planzen Flatterulmen

(ubg) Die Flatterulme ist der Baum des Jahres 2019 in Deutschland. So hat es die „Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ bestimmt. Durch eine Pflanzaktion im Kommunalwald Hohes Holz beteiligt sich der Landkreis Börde daran, die Bedeutung des Waldes für das Leben auf der Erde herauszustellen.

„Der Wald hat für das Leben auf der Erde eine bedeutende Aufgabe“, weiß nicht nur Landrat Martin Stichnoth. Als Schirmherrin der Aktion „Baum des Jahres“ stellt Bundesministerin Julia Klöckner heraus, dass der Wald gleichermaßen Rohstofflieferant, Lebensraum, Wasserfilter, Arbeitgeber, Klimaschützer, Erholungsort und Freizeitstätte ist.

Die Flatterulme mit dem wissenschaftlichen Namen „Ulmus laevis“ ist der Baum des Jahres 2019 in Deutschland. Grund genug, um auch im Kommunalwald „Hohes Holz“ des Landkreises Börde einige dieser „Großbäume“ zu pflanzen.  

Damit führt Landrat Martin Stichnoth eine gute Tradition fort. „Durch diese Pflanzaktion würdigt der Landkreis Börde die herausragende Bedeutung des Waldes für die Menschen.“ Eine Botschaft, die sich natürlich auch an die Adresse der jüngeren Generation gerichtet ist. „Von daher macht es schon Spaß zu sehen, mit welchem Ehrgeiz Kinder aus der Region, in diesem Jahr aus von der Neindorfer Kindertagesstätte Waldzwerge, bei der Sache sind.“

Bildunterschrift:

Neindorfer Kinder, Landrat Martin Stichnoth und Bundestagsabgeordneter Manfred Behrens bei der Arbeit / Foto Hardy Gertz.

Letzte Aktualisierung: 16.05.2019 09:51 Uhr