Auch für dokumentarische Zwecke. Aufstellung zum Gruppenfoto vor dem Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Oschersleben. Mit dem Rad in den Händen Radverkehrskoordination Marlen Lekschas, Bildmitte (vorn) Annett Dippe, Leiterin Kreisplanung.
Menschen

Arbeitsgemeinschaft "Radverkehr" beim Landkreis Börde gegründet Entwicklung des Radwegenetzes / Repräsentanten der Städte und Gemeinden und des Landkreises Börde reden miteinander

Und das wird in Zukunft des Öfteren und regelmäßig geschehen. Darüber waren sich die Teilnehmer der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Radverkehr“ beim Landkreis Börde in diesen Tagen in Oschersleben einig. Als Geschäftsstelle fungiert das von Annett Dippe geleitete Amt für Kreisplanung.

„Der Radverkehr boomt, nicht nur in Zeiten von Corona. Von daher ist es zeitgemäß, über die Entwicklung unseres Radwegenetzes zu reden und Planungen voranzutreiben“, sagt Planungsamtsleiterin Annett Dippe. Wir wollen zusammen etwas entwickeln und gestalten, etwas aufbauen, uns vernetzen, Synergieeffekte schaffen …“.

Und genau vor diesem Hintergrund trafen sich unter großem Interesse von Repräsentanten aller 13 Einheits- und Verbandsgemeinden, darunter auch Bürgermeister, zur konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft „Radverkehr" am Verwaltungsstandort in Oschersleben (Bode). In die künftige Arbeit werden zudem wichtige Schnittstellenämter eingebunden. Darunter zum Beispiel das Amt für Straßenbau und -unterhaltung sowie das Amt für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr.

Eigens zur fachlichen Begleitung der Arbeit wurde im vergangen Jahr im Amt für Kreisplanung eine Stelle mit dem Schwerpunkt „Radverkehrskoordination“ geschaffen. Die Stelleninhaberin Marlen Lekschas aus Ausleben ist in Ihrer Freizeit passionierte Radfahrerin. Sie arbeitet künftig als Bindeglied zwischen dem Landkreis Börde, den Städten und Gemeinden und weiteren Akteuren.

In einer ausführlichen Vorstellungsrunde hatten die jeweiligen Vertreter der Gemeinden die Gelegenheit, Ihre Erwartungen darzulegen und Schnittmengen zwischen Landkreis Börde und Kommunen aufzuzeigen. Die Nutzung von funktionalen Radwegen und die Entwicklung von Radrouten für Alltag und Tourismus standen im Vordergrund.

Im weiteren Rahmenprogramm wurden von Matthias Marx die Leitsätze und Interessenentwicklung der AG Fahrradfreundliche Kommune Sachsen-Anhalt vorgestellt.

Letztendlich waren sich alle Anwesenden darüber einig. Die Eröffnungsversammlung bot allen Anwesenden einen guten Ausblick auf die in Zukunft folgende Zusammenarbeit und die Erweiterung des Netzwerkes.

Kontakt zum Amt für Kreisplanung:

Landkreis Börde
Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben

Amtsleiterin / Frau Annett Dippe
Radverkehrskoordination / Marlen Lekschas

Telefon: +493904 7240-6234
Fax: +49 3904 7240-56100
Mail: kreisplanung@landkreis-boerde.de

 

 

Letzte Aktualisierung: 23.03.2022 16:37 Uhr