Landkreis

Arbeitsberatung in Barleben / Vertreter der Kreisverwaltung und Bürgermeister der Einheits- / Verbandsgemeinden treffen sich

Die Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden treffen sich in Barleben mit Verantwortungsträgern des Landkreises Börde zur letzten Arbeitsberatung 2019.

Barlebens Bürgermeister Frank Nase begrüßt seine Amtskollegen, Landrat Martin Stichnoth und Vertreter der Verwaltung des Landkreises Börde. „Barleben ist nicht nur ein guter Tagungsort, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Hier verdienen viele Menschen, zum Beispiel im Technologiepark Ostfalen, ihren Lebensunterhalt.“ Nach Angaben der Volksstimme beschäftigt allein die Salutas-Pharma Gruppe hier 1.223 Arbeitnehmer.

Die Bürgermeister der 13 Einheits- und Verbandsgemeinden indes treffen sich in regelmäßigen Abständen mit Verantwortungsträgern des Landkreises Börde. Man redet miteinander. „Das ist wichtig“, sagt Landrat Martin Stichnoth. „Unabhängig vom kommunalen Selbstverwaltungsrecht gibt es eine Reihe von Themen mit Schnittmengen zwischen Landkreis und Gemeinden.“

Der Landrat informiert die Runde über wichtige Kreisthemen. Unter anderem über den am 11.12.2019 beschlossenen Kreishaushalt 2020/21. Die kommunale Ebene ist von der Kreisumlage betroffen, die im Vergleich der Landkreise in Sachsen-Anhalt im Landkreis Börde verhältnismäßig niedrig ist. Der „gesenkte“ Hebesatz liegt im nächsten Jahr bei 39,15 % und 2021 bei 39,8 %. Damit werden die Kommunen im Landkreis Börde nicht weiter be-, sondern entlastet.


Bildunterschrift:

Vertreter der Kreisverwaltung und hauptamtliche Bürgermeister reden miteinander.

 

Letzte Aktualisierung: 17.12.2019 08:36 Uhr