Menschen

Alle Hände voll zu tun / 94 Beschäftigte der Kreisverwaltung beteiligten sich am Blutspendetag

Unter Verantwortung eines DRK-Teams hat der Landkreis Börde am 22. Mai einen Blutspendetag für seine Beschäftigten in Haldensleben durchgeführt. Nach der 22. Auflage ist klar, die Bereitschaft zur Spende ist groß. 94 Beschäftigte, davon 20 Erstspender, wurden zur Ader gelassen.

Landrat Martin Stichnoth weiß, „ohne das Ehrenamt läuft nichts“. Für das herausragende Ergebnis bedankt er sich deshalb nicht nur bei den Spendern und beim Entnahmeteam, sondern insbesondere auch bei den ehrenamtlichen Helfern des DRK. Sie hatten sich um das Spenderfrühstück gekümmert. „Herzlichen Dank dafür.“

Der Durchschnitt der Teilnehmer lag in den vergangen Jahren bei 80. Nun wurden 2019 insgesamt 94 Spender gezählt. Landrat Stichnoth hatte kurzfristig entschieden, dass die Spende nicht nur während der Arbeitszeit durchgeführt werden kann, sondern dass jeder Teilnehmer auch eine kleine Arbeitszeitgutschrift als zusätzliche Motivation erhält. Offensichtlich hat er mit dieser Maßnahme genau ins „Schwarze“ getroffen. „Gesundheit liegt mir am Herzen“, begründet der Landrat seine Entscheidung. „Schließlich kann jeder schnell mal selbst in die Situation kommen, Spenderblut zu brauchen. Und wenn der Öffentliche Dienst durch solche Aktionen dazu beitragen kann, dann machen wir das auch.“

Indes kündigte Stichnoth eine Neuauflage des Spendentages, dann in seiner 23. Auflage, für den Mai 2020 an.

Bildunterschrift:

Helga Fried (links im Bild) und Ilka Opel-Roesener haben sich um das Spenderfrühstück gekümmert. Lucas Badeleben war für das Anmeldeprozedere der Spender verantwortlich.

Letzte Aktualisierung: 07.06.2019 10:23 Uhr