Zusammenarbeit fundamentiert / Leiterin des Polizeireviers auf Stippvisite bei Landrat Martin Stichnoth

Seit einigen Tagen tragen Nicole Gründler und Martin Stichnoth Verantwortung für den Landkreis Börde. Gründler als Leiterin des Polizeireviers Börde und Stichnoth als Landrat des Landkreises Börde. Was lag also näher, sich kurzfristig zu wichtigen Themen und Schnittmengen der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Landkreis auszutauschen. Auch Dr. Alexander Schmelzer, Leiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, nutzte die Gelegenheit, den Landrat kennenzulernen.

Themen der Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den kommunalen Verwaltungen gibt es eine Menge. Oft geht es um Situationen, die ein schnelles, abgestimmtes Handeln erfordern. „Und dann ist es hilfreich, wenn man sich persönlich kennt“, sagt Landrat Martin Stichnoth. Nicole Gründler besuchte den Landrat kürzlich in seinem Büro. „Wir haben eine Zusammenarbeit auf dem kurzen Dienstweg vereinbart“, freut sich Gründler. Sie kennt die Palette der Themen, bei denen kommunale Verwaltungen vor Ort und die Polizei zusammenarbeiten müssen. 

Beraten wurden Themen, bei den Menschen zu Schaden kommen können. Bei Katastrophenlagen zum Beispiel wirkt die Polizei im Krisenstab des Landkreises mit einem sogenannten „Fachberater“ mit. Auch bei Großschadenslagen, die einen Eingriff in die vorhandene Infrastruktur erfordern, ist die Polizei einer der wichtigsten Partner zum Beispiel wenn es darum geht, Straßen oder Bahnstrecken zu sperren. Zudem ist der Landkreis Börde auch für das verfassungsmäßig verbriefte Versammlungsrecht verantwortlich. Damit bei Demonstrationen keine Menschen und Sachgüter zu Schaden kommen, ist eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Polizei und Landkreis wichtig

Bildunterschrift:

Revierleiterin Nicole Gründler gratuliert dem Landrat zu seinem Amtsantritt. Rechts im Bild Dr. Alexander Schmelzer, Leiter der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Foto Uwe Baumgart).

 

 

Last update: 28.09.2018 12:00 Uhr