Wirtschaft

Selbstmanagement - Selbstkontrolle und Selbstregulation / thematischer "Existenzgründer-Stammtisch" am 12. März in Haldensleben

Astrid Claus, Gründungsberaterin beim Amt für Wirtschaft des Landkreises Börde, lädt Existenzgründer, Jungunternehmer und Interessierte zum nächsten „Existenzgründer-Stammtisch“ ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am 12. März 2019 um 18:30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde in Haldensleben, Bornsche Straße 2, im Beratungsraum 401.0 im Erdgeschoss statt.

Die Teilnehmer erhalten an diesem Abend Informationen rund um das Thema „Selbstmanagement - Selbstkontrolle und Selbstregulierung. Die Einführung in das Thema übernimmt Sandra Großer. Als psychologisch-systematischer Coach entwickelt sie Strategien für ein erfolgreiches Unternehmensmanagement.

Wie organisiere ich mich in meinem Unternehmen selbst? Ist es sinnvoll, im täglichen Ablauf nur eine koordinierende Rolle zu spielen? Wie kann ich Stressfaktoren reduzieren, um besser abschalten zu können oder wie komme ich zu Freiräumen, um persönliche Ziele zu erreichen? Diese und ähnliche Frage bieten interessante Ansätze dafür, dass jeder Teilnehmer im Verlaufe der Diskussion eigene Antworten finden kann.

Kontakt für Anmeldungen:

Telefon: 03904 7240-1139
Telefax: 03904 7240-51203
Mail: astrid.claus@boerdekreis.de

Individuelle Gründerberatungen:

Kostenfreie Beratungen zur Existenzgründung sind im Landkreis Börde in Haldensleben, Wolmirstedt, Oschersleben und Wanzleben bei Astrid Claus nach Terminabsprache unter Telefon 03904 7240-1139 möglich.

Bildunterschrift:

Astrid Claus (hinten rechts) ist Gründerberaterin beim Landkreis Börde. In Vorbereitung des Stammtisches am 12. März 2019  wird um eine Anmeldung gebeten.

 

Last update: 05.03.2019 13:40 Uhr