Landkreis

Kooperationsbörse "Netzwerk Wirtschaft" / Ausländische Delegation auf Stippvisite beim Landkreis Börde

(ubg) In diesen Tagen veranstaltete die Gemeinde Barleben die sechste Auflage einer Internationalen Kooperationsbörse. Unter anderem stand der Besuch der Kreisverwaltung des Landkreises Börde auf dem Programm.

Landrat Martin Stichnoth ließ es sich nicht nehmen, die 60-köpfige Delegation, darunter Teilnehmer aus Russland und der Ukraine, persönlich in Haldensleben zu begrüßen. „Wenn es der Wirtschaft gut geht, dann geht es auch unseren Menschen gut. Mit dem Steueraufkommen der Industrie, des Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsgewerbes werden öffentliche Investitionen auf den Weg gebracht. Der Straßenbau und die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur sind nur zwei der vielen Beispiele.“

Die Kooperationsbörse in Barleben und das Rahmenprogramm bieten gute Ansätze zur Pflege internationaler Wirtschaftsbeziehungen. „Und wenn wir die Gelegenheit haben“ so Stichnoth, „Netzwerke zu entwickeln, dann sind wir dabei“.

Der Landkreis Börde selbst und die Gemeinde Barleben unterhalten auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung partnerschaftliche Beziehungen zur russischen Großstadt Omsk.

Auch in der Lehrlingsausbildung geht der Landkreis internationale Wege. Gefördert über das Programm „ERASMUS“ nutzen Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten Erfahrungen der schwedischen Kommune Bollnäs.

Bildunterschrift:

Die Delegation nahm vor dem Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde Aufstellung zum Erinnerungsfoto. Landrat Martin Stichnoth (ganz links im Bild) sagte zur Begrüßung „Wenn wir die Gelegenheit haben wirtschaftliche Netzwerke zu entwickeln, dann sind wir dabei“

 

Last update: 10.04.2019 16:02 Uhr