Gute Resonanz auf Gründermesse / 35 Besucher nutzten das komplexe Beratungsangebot des Landkreises Börde

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland hat der Landkreis Börde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern am 14. November 2018 eine Gründermesse veranstaltet. Erstmalig wurde dazu das großzügige Foyer im neuen Verwaltungsgebäude in Haldensleben genutzt. Die Besucherresonanz war ausgesprochen gut. 35 Beratungssuchende nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen der Selbstständigkeit zu informieren.

Wer ein eigenes Unternehmen gründen möchte oder wissen wollte, wie man gründet oder wie man ein Unternehmen führt, der war bei der Gründermesse des Landkreises Börde genau richtig. Die Industrie- und  Handelskammer Magdeburg sowie die Handwerkskammer Magdeburg hatten Informationsstände aufgebaut. Mit dabei waren auch die Investitionsbank und die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter Börde sowie die Volksbank und die Kreissparkasse Börde. Ansprechbar waren Vertreter verschiedener Bildungsträger und Krankenkassen sowie Vertreter der Projekte EXNA (Existenzgründungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge) und EMI (Existenzgründung-Migration-Integration) und natürlich die Existenzgründerberaterin des Fachdienstes Wirtschaft des Landkreises Börde - Astrid Claus.

Die Gründerwoche Deutschland, eine Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, ist eine bundesweite Aktion, um über Fragen der Selbstständigkeit zu informieren. Der Landkreis Börde ist seit 2009 offizieller Partner der Gründerwoche Deutschland

„Mit solchen Veranstaltungen wollen wir Kreativität wecken, den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema Gründung und Selbstständigkeit und unternehmerische Kompetenzen fördern“, sagt Landrat Martin Stichnoth. Unternehmertum und Gründergeist gehören in unsere Zeit. „Wir werden weitere Gründermessen und Gründerstammtische organisieren. Dazu lade ich Sie bereits heute ein. Die Termine machen wir über die Medien, insbesondere auch über unsere Internetseite bekannt oder vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Astrid Claus, sie informiert Sie ganz individuell über die Möglichkeiten einer Existenzgründung.“

Individuelle (kostenfreie) Gründerberatungen / Terminvereinbarung erforderlich:

Landkreis Börde
Astrid Claus
Bornsche Straße 2
39340 Haldensleben
Telefon: 03904 7240-1139
Telefax: 03904 7240-51203
Mail: astrid.claus(at)boerdekreis.de

Bildunterschrift:

Das Interesse an der Gründermesse war groß. Vizelandrätin Iris Herzig (links) ist hier mit Heike Jaworski, eine Existenzgründerin aus Bülstringen (rechts), im Gespräch. Daneben Astrid Claus und Danny Schonscheck vom Fachdienst Wirtschaft des Landkreises Börde, und Kai Kraudi, Bildungsreferent des Koordinierung- & Beratungszentrums „EMI“

 

Last update: 22.11.2018 16:06 Uhr