Landkreis

Am Rande der Landkreisversammlung notiert / der Ostbeauftragte der Bundesregierung hat ein offenes Ohr für die Wirtschaft

Landkreisversammlung in der Lutherstadt Wittenberg. Es geht um die Gestaltung der Lebensverhältnisse der Menschen und um die Leistungsfähigkeit der Landkreise, die immer wieder von Bund und Ländern eine auskömmliche Finanzausstattung einfordern. Der Landkreistag als Interessenvertreter verschafft sich dazu auf politischer Ebene Gehör.

Das weiß auch Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und für die neuen Bundesländer. Er nutze am Rande der Landkreisversammlung in der Lutherstadt Wittenberg die Gelegenheit, um mit Landrat Martin Stichnoth und mit dem Europaabgeordneten Sven Schulze ins Gespräch zu kommen. „Wir haben uns insbesondere über die Fragen der Förderung der Wirtschaft, speziell des Mittelstandes verständigt. Wenn es um die Förderung von strukturschwachen, ländlichen  Regionen geht, sind nicht nur das Land, sondern der Bund und Europa mit im Boot“, sagt Stichnoth.

Erst kürzlich hatte Hirte das Armaturenwerk in Hötensleben besucht, um sich selbst einen Einblick in die aktuellen Sorgen und Nöte der Wirtschaft ein Bild zu verschaffen. „Wenn unsere Menschen Arbeit haben, geht es ihnen gut“, sagt Stichnoth. „Deshalb gilt es, neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende Arbeitsplätze zu sichern. Und da sind Kontakte nach Berlin und Brüssel oft sehr hilfreich.“


Bildunterschrift:

Sven Schulze, Christian Hirte und Landrat Martin Stichnoth sprechen am Rande der Landkreisversammlung über Fragen der Förderung der Wirtschaft / Foto Thomas Nawrath  


Mehr Informationen zur Landkreisversammlung am 22. August 2019 in der Lutherstadt Wittenberg

 

Last update: 27.08.2019 18:25 Uhr