Landkreis

Am 5. September 2018 wird Hans Walker aus dem Amt als Landrat verabschiedet / Der Landkreis Börde ist Gastgeber einer „Dankeschön-Veranstaltung“ in Hundisburg

Die 7-jährige Amtszeit des Landrates des Landkreises Börde geht dem Ende entgegen. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 5. September 2018 sagen der Kreistag, die Verwaltung, geladene Gäste und die Öffentlichkeit „Danke“ für die geleistete Arbeit. Auch nicht angemeldete Gäste, die das Bedürfnis haben Hans Walker persönlich an diesem Tage zu begegnen, sind herzlich willkommen. Der Empfang des Landkreises Börde findet am 5. September 2018, in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr, auf dem Gelände des Technischen Denkmals Ziegelei in Hundisburg, Jacob-Bührer-Straße 2, statt.

„Wir freuen uns, dass auch der Ministerpräsident an diesem Tage die Gelegenheit nutzt, Hans Walker für seine Arbeit öffentlich zu danken“, verrät Kreissprecher Uwe Baumgart. Als Dienstherr des Landrates hatten der Kreistag des Landkreises Börde und die Verwaltung zu dieser „Dankeschön-Veranstaltung“ eingeladen.

Uwe Baumgart: „Der Tag soll aber eben nicht nur dem Kreistag und der Verwaltung vorbehalten sein, sondern auch den vielen Einrichtungen, Institutionen, Verbänden und Bürgern, die ein persönliches Wort des Dankes an den bisherigen Landrat Hans Walker richten möchten. Um Niemanden zu vergessen, haben wir uns für diese öffentliche Einladung über die Presse entschieden. Wer kommen möchte, der kommt. Hans Walker freut sich über jeden Besucher, der sich mit ihm an die Zusammenarbeit oder an gemeinsam erlebte Episoden erinnern möchte.“
Nach der offiziellen Begrüßung von Dr. Ernst Isensee, Vorsitzender des Kreistages Börde, richtet der Ministerpräsident das öffentliche Wort an Landrat Hans Walker. Bevor Hans Walker selbst zu Wort kommt, spricht Iris Herzig als Vertreterin für die Verwaltung.

Anmerkungen zur Amtszeit (Auszug aus der Einladung):

Hans Walker hat sein Amt als Landrat am 7. September 2011 angetreten. Von Beginn an war sein Handeln darauf gerichtet, den Landkreis voranzubringen. Dabei konnte er seine Erfahrungen als Oberkreisdirektor und als Landrat des Landkreises Oschersleben zu Beginn der 90er Jahre einbringen. Auch seine Tätigkeit als Ingenieur und langjähriger Verantwortungsträger in der Wohnungswirtschaft trugen maßgeblich dazu bei, dass in seiner Amtszeit das ehrgeizige Projekt eines neuen Verwaltungsgebäudes am Standort Haldensleben realisiert werden konnte. Hans Walker denkt in wirtschaftlichen Kategorien. So setzte er sich dafür ein, dass jeweils die Unternehmen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Abfallwirtschaft im Landkreis zusammengeführt wurden.

Auch unterstützte er das Zusammenwachsen von Verbänden und Vereinen. Innovation und Zukunftsfähigkeit sind Hans Walker stets ein wichtiges Anliegen gewesen. Der Landkreis Börde verzeichnet statistisch gesehen im Vergleich zu anderen Landkreisen in Sachsen-Anhalt die dauerhaft niedrigste Arbeitslosenquote. Die Wirtschaftskraft ist stabil. Lebens- und liebenswert sind Attribute, die heute gut zu unserer Region passen.

Der öffentliche Empfang zur Verabschiedung von Landrat Hans Walker:
5. September 2018 / ab 11:00 Uhr (bis 14:00 Uhr)
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg
Jacob-Bührer-Straße 2 / 39343 Hundisburg

Kontakt für Rückfragen:
Landkreis Börde
Büro des Landrates
Herr Uwe Baumgart (03904 7240-1204)
Frau Beate Schwarz (03904 7240-1202)

Der Nachfolger:
Herr Martin Stichnoth (Jg. 77) wurde am 8. April 2018 in der Stichwahl als Landrat des Landkreises Börde gewählt. Dieses Ergebnis wurde durch den Kreiswahlausschuss am 11. April 2018 amtlich bestätigt. Mit Ablauf der Wahlperiode von Amtsinhaber Hans Walker tritt Herr Martin Stichnoth sein Amt als Landrat am 7. September 2018 an. Martin Stichnoth wird auf dem Kreistag am 29. August 2018 zum Landrat ernannt, vereidigt und verpflichtet.

Last update: 06.09.2018 13:32 Uhr