Landkreis

Als Landrat des Landkreises Börde ernannt, vereidigt und verpflichtet / Angela Leuschner führte Martin Stichnoth ins Amt ein

Ab 7. September 2018 (0:00 Uhr) übernimmt Martin Stichnoth als Landrat die Verantwortung für den Landkreis Börde. Nach seiner Wahl am 8. April 2018 wurde er nun auf dem Kreistag am 29. August 2018 nach den beamtenrechtlichen Regularien zum Landrat ernannt und auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Dienstpflichten hin vereidigt.

In Vertretung des Kreistagsvorsitzenden Dr. Ernst Isensee verlas Angela Leuschner die Ernennungsurkunde: „Im Namen des Kreistages des Landkreises Börde ernenne ich Herrn Martin Stichnoth unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Zeit mit Wirkung vom 7. September 2018 für die Dauer von sieben Jahren zum Landrat“.

Danach wiederholte Martin Stichnoth die von Angelika Leuschner vorgesprochene Eidesformel: „Ich schwöre, meine Kraft dem Volk und dem Land Sachsen-Anhalt zu widmen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt zu wahren und verteidigen, Gerechtigkeit gegenüber jedermann zu üben und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. So wahr mir Gott helfe.“

Im Rahmen des letzten Teils der Amtseinführung wurde Martin Stichnoth unter Verweis auf die Kommunalverfassung für das Land Sachsen-Anhalt, das Beamtenstatus- und das Landesbeamtengesetz auf die gewissenhafte Erfüllung seines Amtes als Landrat verpflichtet.

Martin Stichnoth nutzte die Gelegenheit, um kurz das Wort an das Podium zu richten. „Ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren als Ihr Landrat die Verantwortung für unseren schönen Landkreis Börde zu tragen.“ Im Rahmen der Gesetze ist der Landrat dafür verantwortlich, die Aufgaben des Landkreises Börde mit dem Ziel der Förderung des Wohles der Einwohner zu erfüllen. Unter diesem Bezug betonte Stichnoth, dass er „ein verlässlicher Partner ist, der alle Menschen im Focus hat.“ Bei vielen Veranstaltungen in Vorbereitung der Wahl wurde immer wieder deutlich, „wie stark unsere Menschen daran interessiert sind, eingebunden und mitgenommen zu werden.“ Als Leiter der Kreisverwaltung und Dienstvorgesetzter legt Stichnoth Wert darauf, dass die Beschäftigten der Kreisverwaltung „mit einem starken Leistungswillen gestalten und nicht nur verwalten.“ Ab 7. September 2018 ist Martin Stichnoth Landrat des Landkreises Börde. „Ich weiß, dass eine Menge Arbeit auf mich zukommt. Umso mehr soll eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den beiden Kreisorganen Kreistag und Landrat dazu beitragen, das `Wir-Gefühl´ im Landkreis Börde zum Wohle unserer Menschen zu stärken.“

Für die stärkste Fraktion im Kreistag gratulierte Elisabeth Engelbrecht. Es folgten Gratulanten aus allen weiteren Fraktionen. Aus dem Nachbarkreis war Dr. Steffen Burchhardt, Landrat des Landkreises Jerichower Land gekommen, um seinem künftigen Amtskollegen zu gratulieren.

Auszug aus der Vita von Martin Stichnoth:

Der gebürtige Wolmirstedter Martin Stichnoth (Jg. 77) hat „Verwaltung“ von der „Pike“ auf gelernt. Nach dem Abitur am „Kurfürst-Joachim-Friedrich Gymnasium“ in Wolmirstedt absolvierte er erfolgreich seine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter beim damaligen Landkreis Ohrekreis (heute Landkreis Börde).

Am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Magdeburg erwarb er 2004 den Abschluss als „Verwaltungsfachwirt“.

Bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister der Stadt Wolmirstedt am 12. März 2013 war Martin Stichnoth beim Landkreis angestellt. Auf verschiedenen Stellen und bei mehreren Fachdiensten erwarb er sich Berufspraxis in der Verwaltung auf der Arbeitnehmerseite. Als Sachbearbeiter war er unter anderem in der Ordnungs-, Umwelt-, Veterinär- und Gebäudeverwaltung tätig. Bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister vertrat Martin Stichnoth zuletzt seit 1. Juni 2010 die Interessen der Beschäftigten der Kreisverwaltung als Vorsitzender des Personalrates. 

Der erste „Arbeitstag“ von Landrat Martin Stichnoth am 7. September 2018:

Der erste offizielle Termin des neuen Landrates ist am 7. September 2018 den Beschäftigten des Landkreises Börde vorbehalten. Im Rahmen einer Personalversammlung wird Stichnoth das Wort an die Beschäftigten richten, um seine Ziele und Erwartungshaltungen zu skizzieren.

Hier gehts zur Pressemeldung in druckbarer A4-PDF-Fassung (mit weiteren Fotos)

Last update: 17.09.2018 12:33 Uhr