Erinnerungsfoto Gemeinde Obere Aller / hier von links nach rechts: Frank Frenkel, Bürgermeister Verbandsgemeinde Obere Aller, Gemeindewehrleiter Obere Aller Johannes Erben und Kreisdezernent Uwe Baier
Landkreis

Landkreis Börde grüßt Delegiertenversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Obere Aller

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Obere Aller hält eine schlagkräftige Truppe vor. Das ist die Grundbotschaft der Delegiertenversammlung, die kürzlich im neuen Feuerwehrgerätehaus in Eilsleben/Ummendorf abgehalten.

Dezernent Uwe Baier, unter anderem beim Landkreis Börde zuständig für das Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, zeigte sich erfreut. „Nicht nur das neue Gerätehaus, sondern insbesondere die Kameradinnen und Kameraden der Gemeinde- und Ortswehren sind Garanten dafür, dass den Menschen in der Not geholfen wird.“ Baier überbrachte die Grüße von Landrat Martin Stichnoth, der zum Termin auf einer Delegationsreise mit dem Land Sachsen-Anhalt zum Thema „Intel“ in den USA ist. „Die Obere Aller steht stellvertretend für alle Wehren im Landkreis Börde, die bei schwierigen Lagen, ich denke nur an die Hochwasserkatastrophen 2002 und  2013, aber auch an viele Brände und Unfälle, nicht nur fest, sondern auch erfolgreich zusammenstehen. Vielen Dank dafür und beste Grüße in die Obere Aller.“

Im Verlauf der Delegiertenversammlung ging es unter anderem um den Bericht von Gemeindewehrleiter Johannes Erben und weitere Themen, die die Arbeit der Gemeindewehr und der Ortswehren betreffen. Alles in allem ein guter und erfolgreicher und guter Tag.

Kontakt zur Verbandsgemeinde "Obere Aller" und zur Gemeinde- und den Ortsfeuerwehren / bitte hier klicken

Last update: 17.04.2023 16:10 Uhr