Viele Menschen helfen, um den Haldensleber Bürgerwald aufzuforsten. Im Bild Landrat martin Stichnoth und Kreismitarbeiter Gerald Hering, die bei der Pflanzung eines Setzlinges von einem Kind unterstützt werden.
Erleben

Der Wald hilft, dass das Leben auf der Erde möglich ist / vor diesem Hintergrund wurden im "Lübberitzer Forst" Bäume gepflanzt

In diesen Tagen im Haldesleber Bürgerwald. Viele Helfer, darunter neben Börde-Landrat Martin Stichnoth weitere Verantwortungsträger aus Politik und Verwaltung, griffen im "Lübberitzer Forst zum Spaten. Das Ziel gab Haldensleben´s amtierende Bürgermeisterin Sabine Wendler vor - ein Stück Wald aufforsten.

Auch der Wald hilft, dass das Leben auf der Erde möglich ist. Das wissen wir Menschen, dass wissen auch Verantwortungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Denn, der Wald hat als  Erholungsfunktion, vor allem als Kohlenstoffspeicher, eine herausragende Bedeutung für das Leben auf unserer Erde.

Genau vor diesem Hintergrund trafen sich in diesen Tagen Menschen, um ein Stück Stadtwald von Haldensleben im sogenannten "Lübberitzer Forst" aufzuforsten. Haldensleben´s amtierende Bürgermeisterin Sabine Wendler freute sich auch über die tatkräftige Unterstützung von Wirtschaftsminister Sven Schulze und Landrat Martin Stichnoth. Aber nicht nur das. Viele Menschen aus Haldensleben und Umgebung waren der Einladung gefolgt, um zu helfen. Für Martin Stichnoth ein Indiz, „unsere Menschen sind sehr naturverbunden“. In Richtung der vielen Helfer sagen Wendler, Stichnoth und Schulze danke. „Die Aktion des Bundes Deutscher Frostleute unter Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Tim Teßmann war ein voller Erfolg.“

Thomas Roßbach, designierter Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Forstleute, unterstreicht im Namen des Einladers zu dieser Aktion die Bedeutung dieser und weiterer Baumpflanzaktionen. „Es gilt Schäden zu kompensieren, die die trockenen Jahre und viele Stürme in unseren Wäldern angerichtet haben.“

Der Dank aller Beteiligten, auch aus Richtung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, geht insbesondere auch an Kinder aus dem Waldkindergarten Satuelle und an Jugendliche der Evangelischen Sekundarschule Haldensleben sowie an die vielen Menschen, die tatkräftig mit angepackt haben.

Mehr über den "Bund Deutscher Forstleute" erfahren / bitte hier klicken

Mehr über die "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" / Sachsen-Anhalt / erfahren / bitte hier klicken

Mehr über die Stadt Haldensleben erfahren / bitte hier klicken

Last update: 01.04.2022 09:07 Uhr