Der Landkreis Börde ist für 586 Kilometer Kreisstraßen und 50 Kilometer Radwege zuständig / für den Winterdienst wurden 2.600 Tonnen Streusalz an 5 Standorten im Landkreis eingelagert

Der Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises Börde ist für den Winterdienst auf den Straßen und Radwegen in seiner Trägerschaft gerüstet. Rund 2.600 Tonnen Streusalz wurden an 5 Standorten im Landkreis Börde eingelagert. Landrat Martin Stichnoth überzeugte sich in diesen Tagen persönlich von den Vorbereitungen auf den bevorstehenden Winterdienst.

Bei „normalem Frostwetter“ sind 10 Beschäftigte in zwei Schichten mit ihrer Technik auf den Kreisstraßen und Radwegen im Einsatz. Geht es an extreme Wetterlagen, kommen 8 weitere Mitarbeiter dazu. Gefahren werden täglich 10 Touren mit jeweils 30 bis 40 Kilometern. Zusätzlich hat der Landkreis 3 Firmen beauftragt, die den Winterdienst auf an den kreiseigenen Liegenschaften unterstützen.

Bildunterschrift:

Beim Eigenbetrieb Straßenbau und -unterhaltung des Landkreises Börde ist man auf den Winter vorbereitet. Landrat Martin Stichnoth überzeugte sich von den Vorbereitungen auf den Winter, hier am Betriebshof in Haldensleben.

Hier gehts zur Meldung im PDF-Format (versehen mit einer zusätzlichen Fotodatei vom Salzlager auf dem Betriebshof in Haldensleben)

 

 

Last update: 13.12.2018 16:15 Uhr