Landkreis

Öffentliche Veranstaltung "Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" / erster Aktionstag des Landkreises Börde war gut besucht

"Kein Alkohol am Arbeitsplatz!" Vor diesem Hintergrund hat sich der Landkreis Börde erstmalig an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol“ beteiligt. Als Projektpartner informierte "Der Paritätische" über Themen der Fachstelle für Suchtprävention und der Drogen- und Suchtberatungsstelle Haldensleben.

Es geht auch ohne Alkohol“, sagte Landrat Martin Stichnoth bei der Begrüßung. Als Arbeitgeber trägt er die Verantwortung für über 700 Beschäftigte in der Kernverwaltung. Indes nutzte Stichnoth die Gelegenheit, mit den Akteuren des Tages mit einem alkoholfreien Cocktail anzustoßen. Man konnte zwischen dem „Roten Seeräuber“ und „Kapitän Grünbär“ wählen. Zu den Zutaten gehören unter anderem Zitronen-, Apfel und Traubensaft oder Waldmeistersirup in der jeweiligen Mischung, jeweils kalt serviert.

Neben verschiedenen Informationsmaterialien rund um das Thema Alkohol standen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und der Fachstelle für Suchtprävention und der Drogen- und Suchtberatungsstelle Haldensleben natürlich auch für Fragen zu Verfügung.

Die Fachstelle für Suchtprävention zur Thematik: "Alkohol ist ein Genussmittel, das für gesunde Erwachsene in Maßen nicht schädlich ist. Berücksichtigen sollte man die Trinkempfehlungen der DHS. Außerdem gilt Punktnüchternheit. Das bedeutet, dass es besser ist, dass Trinken zu sogenannten unpassenden Gelegenheiten zu unterlassen. Neben Straßenverkehr und Schwangerschaft zählt dazu der Arbeitsplatz. Der Alkohol passt zu Freizeit und Entspannung; zu Konzentration und Leistungsfähigkeit trägt er nicht bei."

Für Interessenten bestand zudem die Möglichkeit, mittels einer eigens dafür hergestellten Brille einen Rauschzustand zu simulieren. Welche Auswirkungen der Rausch dann auf das eigene Verhalten hat, konnte man auf einem aufgebauten Parcours selbst testen.

Veranstalter der bundesweiten Aktionswoche ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Die Internetseite https:// www.aktionswoche-Alkohol.de informiert sehr ausführlich rund um das Thema Alkohol.


Kontakte zur den Akteuren / für anonyme Beratungen:

Landkreis Börde / Gesundheitsamt
Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben

Mail: gesundheit(at)boerdekreis.de

Internet: www.landkreis-boerde.de


Drogen- und Suchtberatungsstelle / Fachstelle Suchtprävention
Der Paritätische GmbH / Sozialwerk Behindertenhilfe
Gröperstraße 12 / 39340 Haldensleben

Mail: praevention-hdl(at)web.de

Internet: www.suchtberatung-haldensleben.de


Hintergrund / Redaktion DHS

Jeder Deutsche trinkt im Jahr durchschnittlich eine Badewanne voll Alkohol. Schon ein einziges Glas ist ein Glas zu viel: Wer bei der Arbeit unter Alkoholeinfluss steht, gefährdet sich und andere. Bereits geringe Mengen Alkohol verlangsamen das Denken und vermindern die Aufmerksamkeit. Problematischer Alkoholkonsum führt nicht nur zu Arbeitsunfällen, sondern auch zu Fehlzeiten und Ausfällen sowie Produktivitäts- und Qualitätsverlusten.


Bildunterschirift:

Im Foyer der Kreisverwaltung konnte man sich beraten lassen. Hier stößt Landrat Martin Stichnoth mit einem alkoholfreien Cocktail an.

 

 

 

 

Останнє оновлення: 14.06.2019 09:47 Uhr