Foto Uwe Baumgart / Aufstellung zum Erinnerungsfoto - von links: Manuela Brasch und Julia Herzberg-Ebeling / Personalamt, Tim Becker, Bennett Herrmanns, Anna Kostohryz, Landrat Martin Stichnoth, Colien Sulfrian, Michael Rusche / Ausbilder Straßenwärter, Clara Daul, Maurice Elling, Frank Holzheuer / Straßenmeister und Alexander Keyl / Leiter Rettungswache.
Menschen

Nun auch 4 duale Studenten, 1 Notfallsanitäter und 1 Straßenwärter / die Studien- und Berufsausbildungsverträge sind unterschrieben

2022/23 beginnt für 4 junge Leute das duale Studium an der Fachhochschule Harz. Das besagen die Studienverträge, die Landrat Martin Stichnoth kürzlich unterschrieben hat. Ebenso haben 2 Jugendliche ihre Berufsausbildungsverträge als Notfallsanitäter beziehungsweise Straßenwärter in der Tasche. Vor 2 Wochen hatte der Landrat schon 10 Ausbildungsverträge für Verwaltungsfachangestellte unterschrieben.

„Wir setzen auf gut ausgebildetes Personal“, sagt Landrat Martin Stichnoth zur Begrüßung. „Über die Zeit des Studiums und der Ausbildung können wir uns in den Praktikumsphasen ein sehr gutes Bild von unseren in Ausbildung befindlichen Leuten machen. Ich sage es sehr gern, hängen Sie sich richtig rein, dann bekommen Sie nach dem erfolgreichen Abschluss auch eine Anstellung beim Landkreis Börde.“

Bei den 4 dualen Studenten handelt es sich um Tim Becker / Magdeburg, Bennett Herrmanns / Klein Wanzleben und Anna Kostohryz / Haldensleben und Colien Sulfrian / Belsdorf. Den Berufsausbildungsvertrag als Straßenwärter hat Maurice Elling / Groß Ammensleben in der Tasche. Clara Daul / Erxleben wird unter Regie der Rettungswache des Landkreises Börde zur Notfallsänitäterin ausgebildet.

Die vollständige Bildunterschrift:

Von links: Manuela Brasch (Ausbildungsleiterin), Julia Herzberg-Ebeling (Amtsleiterin Personal), Tim Becker aus Magdeburg, Bennett Herrmanns aus Klein Wanzleben, Anna Kostohryz aus Haldensleben, Landrat Martin Stichnoth, Colien Sulfrian aus Belsdorf (duale Studenten), Michael Rusche (Ausbilder der Straßenwärter), Clara Daul aus Erxleben (auszubildende Notfallsänitäterin), Maurice Elling (auszubildender Straßenwärter), Frank Holzheuer (Straßenmeister) und Alexander Keyl (Leiter Rettungswache)

Kontakt für Rückfragen zur Ausbildung:

Landkreis Börde / Ausbildungsleiterin Manuela Brasch
Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben
Telefon: +49 3904 7240-1163 / Mail: personal(at)landkreis-boerde.de

Mehr über die Ausbildung beim Landkreis Börde erfahren / bitte hier klicken

Mehr - speziell über das duale Studium erfahren / bitte hier klicken

Останнє оновлення: 04.05.2022 17:19 Uhr