Interesse für Kreishausneubau in Haldensleben ist ungebrochen / Landrat Hans Walker empfing Geschäftsführer kommunaler Wohnungsunternehmen

Der Landkreis Börde nutzt seit einigen Monaten ein neues Verwaltungsgebäude in Haldensleben. Der Kreistag Börde hatte 2013 entschieden, am Standort Bornsche Straße 2 in Haldensleben 26,5 Millionen Euro in ein eigenes Verwaltungsgebäude zu investieren. Seit dem Einzug Ende 2018 hat Landrat Hans Walker viele Besuchergruppen empfangen. In diesen Tagen unter anderem Verantwortungsträger der Wohnungswirtschaft aus dem Landkreis Börde.

Bildunterschrift:

Landrat Hans Walker empfing Vertreter der Wohnungswirtschaft, um über Fragen der Nachhaltigkeit der Investition zu diskutieren. Im Bild von links nach rechts: Rainer Lippelt / Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Wanzleben mbH, Dr. Thomas Harborth / Geschäftsführer BEWOS Wobau GmbH, Landrat Hans Walker, Dr. Dieter Naumann / Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbH, Gerhard Thiede, Geschäftsführer Wolmirstedter Wohnungsbaugesellschaft mbH, Bernd Wipper, Geschäftsführer Wohnungsbaugesellschaft Oebisfelde mbH (Foto Uwe Baumgart)

Nachhaltigkeit war ein Thema, das die Verantwortungsträger der Wohnungswirtschaft während der Kreishausführung interessierte. Energetische Maßnahmen stehen auch durch baurechtliche Vorgaben stets im Focus von Neubau- und  Sanierungsmaßnahmen. 

Der Landkreis Börde verspricht sich auf der Aufwandsseite für die Betriebskosten des Hauses Einsparungen. Das Verwaltungsgebäude des Landkreises Börde wurde als „KFW-70-Energieeffizienzhaus“ errichtet. Durch die Einhaltung der energetischen Vorgaben wurde zu einem erheblichen Teil durch die KfW-Bank ein Niedrigzins gewährt.

Unter anderem hat der Neubau neben einer gedämmten Fundamentpatte auch dreifach verglaste Fenster. 283 Solarmodule auf dem Dach versorgen das Haus mit Strom. Überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist. Geheizt wird bis kurz vor der Frostgrenze mit einer Luft-Wärme-Pumpen-Technologie. Erst bei Außentemperaturen kurz vor dem Frostbereich wird konventionell geheizt. Zudem wird die Kreisverwaltung in Haldensleben mit energiesparender LED-Technik beleuchtet. Rund 2.500 Leuchten wurden dazu verbaut.

Am Ende des Tages bedankten sich die Geschäftsführer bei Landrat Hans Walker für diesen sehr informativen Termin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Останнє оновлення: 18.06.2018 15:28 Uhr