Blutspende

Die Öffentlichkeit ist zur Blutspende eingeladen - Beschäftigte des Landkreises werden am 30. Mai 2018 in Haldensleben zur Ader gelassen

Unter professioneller Verantwortung eines DRK-Teams führt die Kreisverwaltung Börde auch in diesem Jahr einen Blutspendetag durch. Nicht nur Beschäftigte der Kreisverwaltung, auch Spender aus der Mitte der Bevölkerung, sind am 30. Mai 2018 zwischen 09:30 und 14:00 Uhr, im Verwaltungsgebäude Bornsche Straße 2 in Haldensleben herzlich zur Spende willkommen. Neben dem Blutspenderpass, für Erstspender auch der Personalausweis, sollte auch etwas Zeit mitgebracht werden.

 

„Mit dem Umzug in unser neues Verwaltungsgebäude in Haldensleben haben sich auch die Bedingungen für Blutspender und das Entnahmeteam verbessert“, sagt Uwe Baumgart. Durch Sonnenschutz und Umluft werden die raumklimatischen Bedingungen im großen Sitzungssaal in der Bornschen Straße besser sein als bisher. „Die Aktion, in diesem Jahr bereits in der 21. Auflage, findet bei unseren Kollegen großen Anklang“, freut sich der Kreissprecher. „Als öffentliche Verwaltung haben wir eine moralische Verpflichtung, mit gutem Beispiel voranzugehen“.

Erfahrungsgemäß gibt es in den Sommerurlaubsmonaten immer mal wieder Engpässe bei Blutkonserven. „Von daher sollten unsere Beschäftigten mit gutem Beispiel vorangehen. Jeder kann ja mal schnell selbst in die Situation kommen, Spenderblut zu brauchen.“ Das weiß auch Landrat Hans Walker, der nicht nur seine Beschäftigten, sondern auch die Öffentlichkeit aufruft, Blut zu spenden. „Unsere Beschäftigten können ihre Spende am 30. Mai 2018 während der Dienstzeit tätigen“ sagt Walker.  „Das wird auch dankbar angenommen. Wir konnten seit 20 Jahren hier in Haldensleben durchschnittlich 80 Spender, oft auch Erstspender, gewinnen“, resümiert Walker.

Zum Blutspendetag der Kreisverwaltung Börde in Haldensleben sind natürlich auch Spendenwillige aus der Bevölkerung, auch ohne gesonderte Einladung, herzlich willkommen. Erfahrungsgemäß muss man für den gesamten Ablauf der Blutspende etwa eine bis anderthalb Stunden Zeit einplanen. Mehrfachspender sollten ihren Spenderpass und Erstspender den Personalausweis mitbringen. Zur Blutspende sollte man sich gut fühlen und vor der Spende gut gegessen und ausreichend alkoholfreie Getränke zu sich genommen haben, um den Blutverlust ausgleichen zu können. Bei der Blutspende wird ungefähr ein halber Liter des „flüssigen Organes“, wie Blut auch genannt wird, für die Spende entnommen. Jeder Mensch besitzt etwa fünf bis sechs Liter Blut.

Останнє оновлення: 30.05.2018 14:58 Uhr