Menschen

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist geschafft / Landrat Martin Stichnoth gratuliert zum erfolgreichen Berufsausbildungsabschluss

Alle Auszubildenden des Landkreises Börde, kürzlich noch im 3. Ausbildungsjahr, haben einen erfolgreichen Abschluss hingelegt. Als ausgebildete Verwaltungsfachangestellte bieten sich für die jungen Leute eine Reihe von Möglichkeiten, sich im Rahmen einer Anstellung beim Landkreis Börde nun im Berufsleben zu beweisen. Landrat Martin Stichnoth nutzte in diesen Tagen die Zeugnisübergabe im Alten Rathaus in Magdeburg, um seinen Jungfacharbeitern persönlich zu gratulieren.

 

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist anspruchsvoll. In der Spezialrichtung „Kommunalverwaltung“ erwerben die Auszubildenden in ihrer 3-jährigen Ausbildungszeit umfangreiche Kenntnisse. So werden sie befähigt, als künftige Verwaltungsfachangestellte die mannigfaltigen Aufgaben in der Kommunalverwaltung umfassend erfüllen zu können.

„Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der auf die Daseinsvorsorge für unsere Menschen gerichtet ist“, sagt Landrat Martin Stichnoth. „Zukunftsfähigkeit, Bedarfsorientierung und Nachhaltigkeit in bedeutenden Handlungsfeldern wie Bildung, Wirtschaft, Gesundheit und Digitalisierung sind Herausforderungen, zu denen Sie künftig beim Landkreis Börde einen Beitrag leisten sollen.“ Alle Verwaltungsfachangestellten wurden durch den Landkreis Börde, teilweise sogar bereits in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, übernommen.

Schon zu Beginn der Ausbildung bekommen die künftigen Verwaltungsfachangestellten im Einführungslehrgang beim Studieninstitut erste theoretische Grundlagen und Einblicke in den Ausbildungsberuf. Viele neue Begriffe und das erste Arbeiten mit den Gesetzen erleichtern den Einstieg in den Beruf. Die weiteren Stationen im Ausbildungsablauf sind die Berufsschulen und die Verwaltungen, hier kann die Theorie in der Praxis erprobt werden. Vor der Zwischenprüfung und vor der Abschlussprüfung erhalten die Auszubildenden beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. die dienstbegleitende Unterweisung. Fachleute aus der Praxis geben dabei vertiefende Einblicke in die zum Teil sehr schwierige Materie und bereiten gezielt auf die bevorstehenden Zwischenprüfungen bzw. Abschlussprüfungen vor. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Berufsschulen. In jedem Schuljahr finden fachspezifische Workshops statt, um die Darstellung der Unterrichtsinhalte aufeinander abzustimmen und damit maximalen Erkenntnisgewinn und schlussendlich auch gute Berufsabschlüsse für die Auszubildenden zu ermöglichen.

Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung sind auf dem Webportal des Landkreises Börde unter www.landkreis-boerde.de/ausbildung verfügbar.

Bildunterschrift:

Alle Auszubildenden des Landkreises Börde haben einen erfolgreichen Abschluss hingelegt. Landrat Martin Stichnoth und Ausbildungsleiterin Manuela Brasch (vordere Reihen, 2. von links) gratulieren. 

Останнє оновлення: 09.08.2019 11:24 Uhr