Der Landkreis Börde auf dem Sachsen-Anhalt-Tag vom 31.05. bis 02.06.2019 in Quedlinburg - Bewerbungen / Angebote zur Mitwirkung bis 31. Oktober 2018 einreichen

Auch 2019 ist der Landkreis Börde dabei. Alle Interessenten sind aufgerufen, aktiv an diesem Fest teilzunehmen. Angesprochen sind vornehmlich kulturelle Vereine und Verbände, Musikgruppen, Initiativen und Firmen aus dem Landkreis Börde. Angebote und Bewerbungen zur Mitwirkung an der Präsentation des Landkreises Börde können bis spätestens 31.Oktober 2018 durch eine formelle Anmeldung mit Darstellung der beabsichtigten Aktivitäten an den Landkreis Börde gerichtet werden.

Der 22. Sachsen-Anhalt-Tag wird vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 in der Welterbestadt Quedlinburg veranstaltet. Das Motto „Welterbe Weltoffen Willkommen“ stellt auf drei Jubiläen ab, die im Rahmen des Landesfestes gefeiert werden sollen. Zum 1100. Mal jährt sich die Wiederkehr der Königserhebung Heinrichs I. zum ersten deutschen König. Gefeiert wird der 25. Jahrestag der Aufnahme der Stiftskirche St. Servatii und des historischen Fachwerkensembles Quedlinburgs in die UNESCO-Welterbeliste. Und ganz Deutschland erinnert sich 2019 an die Friedliche Revolution vor 30 Jahren.

Wie in den vorangegangenen Jahren wird der Landkreis Börde gemeinsam mit Vereinen, Verbänden und Firmen im Nachbarlandkreis Harz auch am nächsten Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg beteiligen.

Alle Interessenten sind aufgerufen, aktiv an diesem Fest teilzunehmen. Angesprochen sind kulturelle Vereine und Verbände, Musikgruppen, Initiativen und Firmen aus dem Landkreis Börde.

Angebote und Bewerbungen zur Mitwirkung an der Präsentation können bis spätestens 31. Oktober 2018 durch eine formelle Anmeldung mit Darstellung der beabsichtigten Aktivitäten an den Landkreis Börde, Stabsstelle Kultur und Sport (Bornsche Straße 2 / 39340 Haldensleben) gerichtet werden.

Die Anmeldeformulare für die Mitwirkungsmöglichkeiten (gewerbliche Angebote, Präsentation, Bühnenprogramm, Festumzug sowie Übernachtungswunsch) können telefonisch unter der Rufnummer 03904 7240-1440 oder -1350 abgefordert oder über das Webportal www.landkreis-boerde.de, Dokumente A-Z, Rubrik: Jugend, Bildung und Kultur,  heruntergeladen werden.

Der Sachsen-Anhalt-Tag wurde 1996 von der Landesregierung aus der Taufe gehoben und hat sich seitdem als eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Landes Sachsen-Anhalt etabliert. Das Landesfest ist eines der größten Volksfeste in Sachsen-Anhalt und gilt als Schaufenster der Regionen. Nirgendwo können sich sachsen-anhaltinische Städte und Kreise in ihrer Vielfalt vor einem so großen Publikum präsentieren wie beim Sachsen-Anhalt-Tag. An drei Tagen präsentiert sich Sachsen-Anhalt seinen Bürgerinnen und Bürgern mit einem abwechslungsreichen Programm.

Nützliche Links:

Hier kommt man zu den Anmeldeformularen

Der Sachsen-Anhalt-Tag 2019 im Landesportal Sachsen-Anhalt

 

 

 

 

 

Останнє оновлення: 02.11.2018 12:42 Uhr