Landkreis

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beginnt am 1. August 2019 / Landrat Martin Stichnoth hat 9 Ausbildungsverträge unterzeichnet

Für 8 Auszubildende und eine Umschülerin beginnt am 1. August 2019 beim Landkreis Börde der Ernst des Lebens. In 3 Jahren soll die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung möglichst erfolgreich abgeschlossen werden. Dann besteht auch die Aussicht auf einen festen Anstellungsvertrag. Für die neuen Auszubildenden hat Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen die Ausbildungsverträge unterschrieben.

Nun ist es amtlich. 9 junge Menschen haben nun „schwarz auf weiß“ die Gewähr, dass für sie pünktlich am 1. August 2019 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung beim Landkreis Börde beginnt. Landrat Martin Stichnoth hat in diesen Tagen die Ausbildungsverträge, darunter für eine Umschülerin, unterschrieben.

„Nicht nur in der Wirtschaft fehlt qualifiziertes Personal, auch öffentliche Verwaltungen haben Fachkräftebedarf“, weiß auch Landrat Martin Stichnoth. Bis 2025 gehen rund 150 gut ausgebildete Beschäftigte des Landkreises in den Ruhestand. Stichnoth: „Idealerweise kann man einen Teil durch eigene Auszubildende kompensieren.“ Immerhin sind das ab August 2019 in den 3 Lehrjahren 24 Auszubildende und eine Umschülerin. „Also hängen Sie sich richtig rein. Nach einer erfolgreichen Ausbildung haben Sie die berechtigte Aussicht auf einen festen Anstellungsvertrag.“

Die Auszubildenden durchlaufen im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung die Ämter der Kreisverwaltung. In jeweils 6-wöchigen Blöcken geben 30 Ausbilder ihr Wissen um Verwaltungsabläufe weiter. Die theoretische Ausbildung erhalten die Auszubildenden hauptsächlich an den Berufsbildenden Schulen in Haldensleben und am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Magdeburg. Im Rahmen des sogenannten „Behördenunterrichtes“ bekommen die Lehrlinge des Landkreises, übrigens auch aus den Gemeinden und anderer Ausbilder von Verwaltungsfachangestellten, dienstbegleitende Unterweisungen.

Neben Verwaltungsfachangestellten bildet der Landkreis Börde bei Bedarf auch „Straßenwärter“ und „Notfallsanitäter“ aus. Nähere Informationen kann man dem Webportal www.landkreis-boerde.de (Landkreis / Karriere / Ausbildung) entnehmen. 

Bildunterschrift:

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert 3 Jahre / Foto Uwe Baumgart

Von links nach rechts: Ausbildungsleiterin Manuela Brasch, Kimberly Könnecke, Miriam Niechoy, Landrat Martin Stichnoth, Hannah Rebecca Pientka, Laura Stichnoth (Mitglied Personalrat), Laura Rädlinger, Personalratsvorsitzende Doris Krull, Karina Kurtz (Umschülerin), Personalentwicklerin Julia Herzberg-Ebeling, Lara Strauß, Leonie Chantal Wagner, Personalamtsleiterin Sylvia Schulze, Leon Gäde und Carry Malin Schwarze // daneben: Christin Müller, Aaron Schumann und Bruno Biskaborn (alle Jugend- und Auszubildendenvertretung).

Kontakt für Rückfragen zur Ausbildung:

Landkreis Börde
Ausbildungsleiterin Manuela Brasch
Bornsche Straße 2
39340 Haldensleben

Telefon: +49 3904 7240-1163
Mail: personal(at)boerdekreis.de

Link: Wir suchen dich … Der Landkreis Börde als Ausbildungsbetrieb.

 

 

 

 

 

 

Останнє оновлення: 03.04.2019 16:20 Uhr