Landkreis

„audit berufundfamilie“ / Qualitätssiegel für den Landkreis Börde - Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist ein Schlüssel zum Erfolg

Aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey nahm Landrat Hans Walker am 27. Juni 2018 in Berlin für den Landkreis Börde das Zertifikat „audit berufundfamilie“ entgegen. Das etablierte Qualitätssiegel, ausgelobt durch die „Gemeinnützige Hertie-Stiftung“, wird für eine strategisch angelegte familien- und lebensbewusste Personalpolitik verliehen.

„Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sind ein Schlüssel für eine erfolgreiche Personalpolitik“, sagte Hans Walker am Rande der Ehrungszeremonie. Der Landrat freut sich, dass seine „strategische Zielstellung beim Landkreis Börde erfolgreich umgesetzt wurde“.

Der Landrat trägt als Vorgesetzter, Dienstvorgesetzter höherer Dienstvorgesetzter und oberste Dienstbehörde der Beschäftigten die Personalverantwortung für den Landkreis Börde.Zur familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik gehören solche Aspekte wie “Beruf und Pflege“, „Arbeit und Alter“ oder die Gewinnung und Bindung von Fach- und Führungskräften. Eine zentrale Kategorie ist die Mitarbeiterzufriedenheit. „Dadurch“, so Landrat Hans Walker, „wollen wir für unsere Beschäftigten eine hohe Lebensqualität ermöglichen.“

Am 27. Juni 2018 wurden 300 Unternehmen, Institutionen, darunter der Landkreis Börde, und Hochschulen geehrt. Sie hatten in den vorangegangenen zwölf Monaten das „audit berufundfamilie“ erfolgreich durchlaufen.

1998 ins Leben gerufen und 2002 um das audit familiengerechte Hochschule erweitert, ist nach Ansicht der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung auch heute noch ein einzigartiges Managementinstrument, mit dem Arbeitgeber ihre Vereinbarkeitsstrategie nachhaltig gestalten können.

Останнє оновлення: 22.08.2018 11:03 Uhr