Das Bild zeigt die Titelseite des neuen Progammheftes der Kreisvolkshochschule Börde. Sozusagen alle Kursangebote von August bis Dezember 2022 auf einen Blick.
Erleben

Kreisvolkhochschule Börde / das Semesterprogram August bis Dezember 2022 ist da

Im vorliegenden Programmheft findet man wieder eine vielfältige Auswahl von Kursen aus den Bereichen der beruflichen, sprachlichen, gesundheitsfördernden, digitalen, kulturellen und gesellschaftlichen Bildung. Die Durchführung von Bildungsprämienberatungen, Bildungsfreistellungsmaßnahmen, Sprachprüfungen und Bildungsprojekten im Landkreis Börde sind weiterhin fester Bestandteil der Arbeit der Kreisvolkshochschule.

Landrat Martin Stichnoth unterstreicht: „Der Ausbau und die Weiterentwicklung der Bildungsinfrastruktur im Landkreis Börde ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Sie bildet die Grundlage für erfolgreiches Lernen und für die Durchführung von attraktiven Lernangeboten in allen Lebensphasen. Ich lade Sie ein, im neuen Programmheft nach den Bildungsangeboten Ihrer Wahl zu suchen und wünsche Ihnen viel Freude bei der Absolvierung der angebotenen Kurse unserer Kreisvolkshochschule.“

Man kann seinen Wunschkurs auch online direkt auf der Website www.landkreis-boerde.de/kvhs/ buchen.

Ein Blick auf die aktuellen Angebote:

Spezial // Grundbildung // Alphabetisierung

Alphabetisierung/Grundbildung
Bildungsurlaub an der Kreisvolkshochschule
Bildungstage an der Kreisvolkshochschule

Fremdsprachen

Englisch / Französisch / Spanisch / Ungarisch / Ukrainisch / Gebärdensprache

Gesundheit

Entspannung und Stressbewältigung
Bewegung und Fitness
Essen und Trinken/Ernährung
Gesundheitsvorsorge und Beauty
Angebote für Kinder

Arbeit & Beruf // Digitalisierung

PC-Einsteiger- und Grundlagenkurse / Internet und mobile Welten / Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) / Bildbearbeitung / Lernen mit Muße - Kurse (nicht nur) für Ältere / Kaufmännische Aus- und Weiterbildung (Xpert Business)

Kultur // Kreativ

Kunst-/Kunstgeschichte
Malen/Drucktechniken
Plastisches Gestalten
Musik / Tanz / Theaterpraxis / Fotografie / Textiles Gestalten

Politik // Gesellschaft // Umwelt

Integration/Deutsch als Fremdsprache
Recht und Verbraucherfragen
Erziehungsfragen und Pädagogik
Umweltbildung/globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung


Zum neuen „Programheft-online“ / auch als PDF-Download / bitte hier klicken

Останнє оновлення: 26.07.2022 16:27 Uhr