Landkreis Börde / 61 Beschäftigte der Verwaltung des Landkreises Börde wurden zur Ader gelassen. Hier 3 Spender auf den Spenderplätzen.
Menschen

Menschen in der Not helfen / Beschäftigte der Verwaltung des Landkreises Börde spenden in 3 Stunden über 30 Liter Blut

Beigeordneter Dr. Marcus Waselewski geht mit gutem Beispiel voran. Im Namen der Öffentlichkeit sagt Landrat Martin Stichnoth danke. 61 Spender, davon 8 Erstspender, wurden zur Ader gelassen.

(ubg / 3. November 2022) Die Beschäftigten der Kreisverwaltung waren heute aufgerufen, Blut zu spenden. Hintergrund; die Blutbanken haben enormen Bedarf an Spenderblut“. Deshalb hat Landrat Martin Stichnoth kurzerhand entschieden, nach dem traditionellen „Frühjahrsspendetag“ nun eine zweite Aktion aufzulegen. „Auch Corona hat vielen Stammspendern einen Stich durch die Rechnung gemacht. Dadurch haben die Blutbanken Engpässe. Klar ist, wir wollen helfen.“

Heute ging Beigeordneter Dr. Marcus Waselewski mit gutem Beispiel voran. Nach seiner „Erstspende“ hatte er eine klare Botschaft. „Es ist tolles Gefühl, wenn man helfen kann.“ Mit dieser Botschaft appelliert Waselewski an die Bevölkerung, „bitte nutzen Sie jede sich bietende Gelegenheit, um zu spenden. Blut hilft Leben retten. Und schließlich können wir alle schnell man in die Lage kommen, Spenderblut zu benötigen.“

Das Entnahmeteam des Blutspendedienstes NSTOB des DRK indes war mit den Abläufen und dem Ergebnis des Tages zufrieden. Am Ende waren sich die Akteure einig. Im nächsten Frühjahr gibt es eine Neuauflage.

Mehr über die Blutspende auf den Internetseiten des Blutspendedienstes NSTOB des Deutschen Roten Kreuzes erfahren / bitte hier klicken

Останнє оновлення: 03.11.2022 16:20 Uhr