Uwe Baumgart / Landrat Martin Stichnoth, Personalamtsleiterin Julia Herzberg-Ebeling (links) und Ausbildungsleiterin Manuela Brasch (rechts) gratulieren Jannik Gläsmann (links neben dem Landrat) und Tobias Schenke zum Abschuss. Die Absolventen haben Blumensträuße in den Händen.
Landkreis

Bachelor of Arts „Öffentliche Verwaltung“ / Landrat Martin Stichnoth gratuliert / duale Studenten Tobias Schenke und Jannik Gläsmann haben Abschluss in der Tasche

Der Landkreis Börde hatte erstmalig 2018 zwei junge Leute zum dualen Studium „Öffentliche Verwaltung“ an die Fachhochschule Harz delegiert. Nun haben Tobias Schenke und Jannik Gläsmann nicht nur einen Abschluss in der Tasche, sondern auch Arbeitsverträge mit dem Landkreis Börde.

Für Landrat Martin Stichnoth ist qualifiziertes Fachpersonal der Schlüssel zu einer bürgerfreundlichen und leistungsfähigen Verwaltung. „Junge Leute, die bei uns ausgebildet werden, haben wie Tobias Schenke und Jannik Gläsmann eine echte berufliche Perspektive. Seit vielen Jahren lernen bei uns auch Verwaltungsfachangestellte, Straßenwärter und Notfallsanitäter. Stimmen die Leistungen, machen wir ein Anstellungsangebot. Unser Vorteil, aus der praktischen Ausbildung bei uns heraus wissen wir genau, wer mit welchen Fähigkeiten künftig bei uns beschäftigt wird.“

Auch die dualen Studenten haben Praktikumsphasen beim Landkreis Börde absolviert. Nun, nach dem erfolgreichen Abschluss, bleibt für die frischen Absolventen keine Zeit zum Ruhen. Es geht gleich in die Vollen. Tobias Schenke, ausgebildet in der Vertiefungsrichtung „Ordnungs- und Kommunalrecht“, verstärkt die untere Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Börde. Auch Jannik Gläsmann geht ins Rechtsamt. Ausgebildet in der Vertiefungsrichtung „Bau-, Umwelt- und Ordnungsrecht“ übernimmt er die Aufgabe der unteren Versammlungsbehörde von Beate Pessel, die erst kürzlich in den Ruhestand gegangen ist. Ein echter Generationenwechsel.

Martin Stichnoth gratuliert in diesen Tagen zum Abschluss und wünscht den beiden im Beruf viel Erfolg. „Für uns ist klar“, so Stichnoth, „dass wir auch künftig duale Studenten zur Ausbildung delegieren. Im Augenblick sind das 7 Studenten. Im September kommen noch einmal 4 dazu.“

Auch Ausbildungsleitern Manuela Brasch freut sich, dass der erste Durchlauf der beiden trotz Corona so erfolgreich war. „Aufgrund der themenbezogenen Bachelorarbeit können Tobias und Jannik ihr Wissen gleich sehr gut auf ihren neuen Stellen anwenden. Ein echter Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die berufliche Entwicklung von ahnungslosen Schulabsolventen zu rechtssicheren Fachleuten zu begleiten und zu beobachten, wie die jungen Erwachsen auch persönlich reifen, ist die „Magie“, die mich in meinem Job antreibt. Ich bin sehr stolz, dass Jannik und Tobias ihren Weg so geradlinig gegangen sind. Sie werden mir als meine beiden ersten dualen Studenten immer in guter Erinnerung bleiben.“

Sie wollen sich über Ausbildungsmöglichkeiten beim Landkreis Börde informieren / bitte hier klicken

Sie möchten sich über das duale Studium beim Landkreis Börde informieren / bitte hier klicken

 

Останнє оновлення: 06.04.2022 17:18 Uhr